Mittwoch, 12. Dezember 2007

O'ahu, Hawai'i

Der Wahnsinn auf dem Drehort der Lostfolgen herumzurennen und Sandra zu besuchen.
Jeden Tag ein Regenbogen im rainbow state und alles gedeit und waechst unvorstellbar schnell und praechtig.
Da ich nicht alles erzaehlen kann von dieser Ueberflut an Geschehnissen in den 6 Tagen, hier eine stichjpunktartige Liste die es probiert zusammenzufassen:
- von Sandra wurde ich bei der ankunft lei'd, danke, was eine Erfahrung ;)
- durch Dschungel zu wasserfall gewandert mit Sandra, Bambuswald durchstoebert und viele schoene Blumen und geheimnisvolle Pflanzen entdeckt
- nach Waikiki und spanischen Freund (alejandro) von Sandra getroffen, mit diesem auf den alten Vulkankrater "diamond head", wahnsinnig schoene Aussicht von da oben und viele schoene Voegel gabs zu sehen
- Tour quer ueber die Insel mit Sandra, schoener Ausblick von den Bergen auf Nord-Nord-Ost O'ahu und den chinese man's hat
- Shrimps essen bei der beruehmten Shrimpsbude, Schildkroete gesehen und Blowhole gefunden
- Surfern beim contest am Northbeach zugeschaut
- waimea falls besucht und drunter geschwommen (wasserfall aus lost), waimea falls liegt in einem wunderschoenen garten voller hawaiianischer Pflanzen
- eddie aikau's waimea beach besucht und von der Klippe gesprungen, beim Aufprall den Meeresboden leicht beruehrt (das war knapp!)
- abends weg im gordon biersch honolulu, club in der honolulu mall (was ne party und vollsuff! ging sogar bis 4am statt nur 2am wie in Cali)
- am waikiki beach in der sonne abgehangen und waikiki buerger gegessen
- seltsame fruechte mit Sandra ausprobiert
- coole straende mit Sandra im nord-osten o'ahus besucht und dort super abgechillt auf der luftmatraze

Ereignisse der letzten Zeit in Kuerze

Hmm, es is hier soviel passiert, dass ich gar nicht mehr alles im Kopf habe. Ich versuche mal eine Liste zu machen:

- kostenloses Lenny Kravitz Konzert mit nur 300 Zuschauern und Aufnahmen fuer DVD/Videoclips
- Schlittschuhlaufen in San Jose downtown neben dem "christmas market" der aus jeder Laterne fake snow (Seifenschaum) spruehen laesst
- teppanyaki Essen in der cupertino Mall
- Beowulf in 3D gesehen in den AMC Kinos in der cupertino Mall
- coolen Jazz/Blues Club in Sf besucht
- Trader Joe's erinnert einen an Aldi nur viel schmucker und edler. Gibt sogar Sushi im Kuehlregal
- war nun auch mal Minigolf auf einer richtigen amerikanischen Anlage spielen. Mann sind das durchgeknallte Loecher!
- beim startup weekend bei microsoft in SF (market street 1) ein unternehmen gegruendet, leider schlechter business plan meinre meinung nach und dort nen haufen ueber amerikanisches verhalten im business gelernt
- lunch 2.0 besuch ich nun immer wieder und google, oracle, mozilla, ... haben alle nette kantinen
- den infinite loop bin ich zur verwirrung der security leute von apple nun bereits mehrmals in Folge durchgefahren (is ja ne endlosschleife :D)
- die Mavericks sind bald da und ich gespannt was fuer Truemmerwellen hier auf die Kueste zurollen
- Fuer tennis spielen ist es mittlerweile zu kuehl, haben es eingestellt und besuchen nur noch jim aeh gym und basketball mittwochs
- berkeley is viel cooler und schoener als stanford
- stanford studenten nutzen irgendwie alle Macs
- muir woods sind cool um wandern und den german tourist club oder deutsches naturfreundehaus im original genannt hab ich auch schon besucht (landjaeger und ein gutes deutsches bier dazu!)
- SF clubs sind der hammer, und wieviele es da noch zu entdecken gibt...

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Los Angeles

Hui, was'n Trip!
5 SAP geeks in ein Auto gepackt und ab gings abends an den Flughafen SFO. Auto auf long-term parking abgestellt und ab gen check-in. Dort bemerkte dann einer unserer Mannen, dass er seinen Passport vergessen hatte *autsch* Schnell zurückgeeilt und danach gesucht. Glücklicherweise hatte der Flug bereits eine für domestic flights typische Stunde Verspätung. Gott sei dank lag der Passport im Auto und somit hatte Mario nur 40 Minuten wegen 2 Shuttlefahrten Rückstand.
Klug wie wir waren haben wir nur 1 Gepäckstück für unsere Hygienesachen benutzt und sonst alles im Handgepäck verstaut, was wir benötigen werden. Somit war der check-in ruckzuck erledigt und die Sicherheitschecks standen bevor. Natürlich wieder alles ausziehen bis auf die nötigste Kleidung und diesmal sogar boarding pass vorzeigen. Autsch, die sind natürlich gerade durch den Röntgenapparat gewandert und somit haben wir den kompletten Laden ins chaos gestürzt. Wir mussten unsere Namen nennen und unsere Sachen wurden nach boardingpässen mit unseren Namen durchsucht. Nach Bestätigung und seltsamer Parolenroutinen konnten wir dann endlich passieren.
Nun blieb uns noch ne Menge Wartezeit und wir setzten uns erstmal an eine Bar im Flughafen und tranken lecker amerikanisches Bier (das war ironisch!) und schauten Baseball. Das hat bisher noch keiner hier wirklich verstanden das Spiel und langweilig ist es obendrein!
Nach dem 2. stand plötzlich Willi da und meinte: "Jungs, unser Flieger is grad am boarden und fliegt gleich!!!".
Wir: "Was???" und schnell das Bier weggestürzt und Geld hingeschmiessen.
In der Bar hörte man keine Durchsagen und unsere Namen hatten bereits den letzten Aufruf gehabt. Wir sind vorgestürmt wie die bekloppten und am Schalter gefragt ob wir denn noch mitkönnten. Kurzes Funkgespräch mit Stewardessen und für uns musste die Tür wieder geöffnet werden.
Puh! Wir sind im Flieger und los geht's!

Stündchen später dann Landung in LAX... strömender REGEN!!!
Was is denn hier los? Ich dachte: "It never rains in southern california!". War wohl nix.
Koffer dauerte dann auch ewig aber so passte es genau mit dem gleichzeitigen Mietwagen abholen, ein schöner großer Van mit viel Platz :)
Ab ins Hotel und währenddessen der restliche Abend geplant. Nach St. Monica Beach gings zum feiern trotz regen. Dort besuchten wir eine der Bars, war eine irische in diesem Fall, sogar mit live music. Wir haben den Abend dort dann mit eineigen irischen Bierchen und der Musik genossen und waren froh endlich im Bett zu landen.

Am Samstag begann dann das Sightseeing. Erstmal stand der walk fo fame und hollywood selbst auf dem Plan. Nun habe ich auch mal gesehen wo sich die Stars ihre Oscars vergeben. Sieht nicht anders aus wie sonst auch in den USA nur eben Sterne auf dem sidewalk :)

Danach wurde Beverley Hills angeschaut und Bel Air. Denen geht's ziemlich gut da, muss man sagen. Hübsche Anwesen. leider hat man die Playboy Mansion kaum gesehen, da war der Hugh einfach zu geschickt mit dem verhüllen :) Aber wir haben ein Playboy Bunny mit ihrem Porsche reinfahren sehen, Nummernschild: PlbyBnny oder so ähnlich.

Dann gings zum meiner Meinung besten Spot der Stadt!, dem ghetty museum. Ein alter Milliardär hat das mal errichtet und all seine teuren Kunstwerke dort hinterlassen. Wahnsinn was dort vorallem für schöne alte Bilder aus dem Impresionismus zu finden waren. Zudem war das ganze Museum und die Lage atemberaubend an sich. Der absolute Wahnsinn und unbeschreiblich! Ich würde dort am liebsten einziehen oder die ruhigen Tage dort verbrigen, WOW.
Nun wurde es Abend und feiern am Hermosa Beach war angesagt. Vorher wurde noch eine Mahlzeit in downtown LA eingenommen und dabei noch kurz der Campus der UCLA angeschaut.
In Hermosa wurde dann ordentlich abgefeiert und es kam sogar immer wieder House music, da war der Muggl glücklich!
Der Sonntag wurde dann mit einem späten Frühstück in Manhattan Beach begonnen und dort noch das Pier von O.C. California bewandert. Dann am Strand entlang zurück zum Auto und den beachgirls beim beachvolleyball spielen zugeschaut.
Los gings zum Venice Beach! Dort war es dann der Wahnsinn, was da für verrückte und verschiedene Leute rumgelaufen sind, wie in San Francisco. Ausserdem gabs tatsächlich das Fitnesstudio am Strand von unserem Arnie. Die Bilder verraten ein wenig was dort alles zu sehen war. Zu viel um es hier zu beschreiben!
Ich habe dann mit Marco noch einen kleinen tauchgang im Ocean unternommen. So kalt, dass sogar schon Eiswürfel zu sehen waren ;)
Dann beim duschen passierte etwas sehr unappetitliches. Ich möchte es nicht weiter beschreiben was dieser einheimische Spinner auf Drogen getrieben hat, aber ihr könnt mich ja mal ansprechen :)
Beim Abtrocknen und Anziehen sogar noch eine nette frau kennen gelernt die schon seit vielen jahren in LA wohnt und aus Deutschland eingewandert ist.
Danach startete dann der Versuch, das Hollywood Zeichen zu berühren oder zumindest ein gutes Foto zu erhaschen. Wir wussten es ist nicht möglich, aber wir hatten eh nichts anderes vor. Dummerweise zog natürlich Nebel auf *arg* und wir gaben uns kurz vor dem Ziel geschlagen, mitten auf dem Wanderweg zum Zeichen.
Zurück an den Flughafen und somit wäre LA, nach einem anstrengenden Rückflug, für uns 5 geeks auch abgehakt :P

http://picasaweb.google.com/MugglImSiliconValley/LosAngeles

Yosemite Park

Was ein Trip mit den 2 Kollegen!
Etwas Natur am Wochenende muss sein, dachten wir. Und bevor der Yosemite Park zu schneit können wir da ja nochmal ein schönes Wochenende verbringen.
Also Zelt gebucht, Schlafsack bei Walmart gekauft (dann kann man den wieder zurückgeben und kriegt alle Kole wieder), natürlich gleich den Antarktik-Mega-Schlafsack, Sportschuhe bei footlocker abgestaubt und los ging die Reise.
Eine lange Fahrt gen Osten stand uns bevor aber wir hatten got sei dank Willis Cruiser aus der Zukunft mit allen bequemlichkeiten. Nichtmal anschnallen muss man sich selbst im Ford Thunderbird.
Auf der Fahrt merkten wir wie reich unsere Region doch ist, denn die anderen Städte auf dem Weg zum Yosemite sahen weniger schön aus und waren identisch aufgebaut. Es gab immer ne Menge fastfood restaurants gebündelt im Industriegebiet und natürlich einen Walmart. Der Rest langweilige Häuser.
Schon ein Unterschied zu Los Altos mit den Prachtvillen und vielen kostenlosen Sportplätzen in bestem Zustand mit Nachtbeleuchtung (Tennis, Basketball, Fussball, ...).
Nach 4-5 Stunden hatten wir das Ziel erreicht und genossen am ersten vista point den Ausblick ins Yosemite Tal, BOMBASTISCH!
Dann schnell weiter zu unserer Bleibe, das zeug ins Zelt lagern, das Essen sprich Bier in die Bärenbox einschliessen und zum Wandern bereit machen. Es war nur schon nach 14.00 und etwas spät fürs wandern, dass ahnten wir aber noch nicht.
Als erstes wurden auf dem Weg zum Wanderweg auf den Glacier Point mal einige Wasserfälle angeschaut. Diese waren jedoch nicht mehr wie ein Rinnsal! Wir waren einfach zur falschen Zeit da und ein Blick auf Bilder, die zur richtigen Zeit aufgenommen wurden beeindruckte dann schon wesentlich mehr. Um 16.00 startete dann das wandern, hoch motiviert. Doch die Motivation verlor sich sehr schnell auf dem steilen und unwegsamen Wanderweg und die Pausen wurden häufiger und länger und die Gesichter immer gezeichneter :)
Außerdem kamen uns eine Menge Leute entgegen, die uns nur stets mit "Hi, how're you doing?" grüssten bis irgendwann einer erwähnte, dass um 19.00 die Sonne untergeht und wir sehr spät dran sind.
Danach war uns auch klar, dass das wandern auf den 4 Meilen zum Galcie point doch etwas länger dauern wird als 1-2 Stunden und das die Sonne hier früh verschwindet. Ein weiterer Wanderer sagt uns dann auf unser Ansprechen, dass er bereits morgen um halb elf gestartet ist. Wir mit 5.5 Stunden später sind dann wohl wirklich spät dran *Autsch*.
Wir haben es dann so weit gemacht wie möglich und um 18.00 umgedreht. Natürlich vorher noch unseren Snack verputzt, lecker Zimtschnecken oder ähnliches.
Auf dem Rückweg wurde es auch schon dunkel und unheimlich. Wir überholten einzelne Wanderer, die einen verwirrten Eindruck machten und komische Geschichten lallten. Außerdem beflügelte uns die Angst, an der nächsten Ecke einem Bär zu begegnen, einen Schritt schneller zu laufen. Die Videos, die auf einem Fernseher in der Rezeption liefen, hatten also doch Ihre Wirkung bei uns. Diese zeigten Zahlen, Fakten und Live-Aufnahmen von Bärenüberfällen und wie einfach es für Bären ist ein Auto auszurauben. Ein lächerlicher Tatzenschlag sprengt die Scheibe!
Der nächste Tag wurde dann versucht früher anzugehen und als großes Ziel stand der Half-Dome an. Wirklich ernt war dieses nicht, da dieser mind. 10 Meilen entfernt ist und uns bereits der Vortag entmutigt hat, solche Strecken laufen zu können.
Wir waren ausserdem von Muskelkater vom ersten Tag geplagt und schafften es morgens auch nicht allzufrüh aus dem Bett. Also ab auf die Wanderroute und schauen wie weit wir es schaffen. Gut das einige andere schöne Sachen eh auf dem Weg liegen.
So sahen wir dann die Bernal Falls, viel geile Natur und drehten an den Nevada Falls dann wieder gen Heimat, sprich Camp Curry, wo unser Zelt steht, um. Natürlich genossen wir aber die Aussicht auf den Nevada Falls und hatten unser lecker Mittagessen dort!
Auf dem Rückweg kamen uns dann sogar Pferde entgegen. Das werden wir dann das nächste mal auch nutzen, garantiert! Wobei Willi und Andi ein nächstes Mal eher ausschliessen. "Nie mehr wandern!" ist einer der Aussprüche, an die ich mich erinnere :)
Nach der Rückkehr ins Camp haben wir unsere Sachen gepackt und versucht den Glacie Point mit dem Auto zu erreichen. Klappte und die Aussicht war unglaublich schön!
Ausserdem standen noch die großen Sequoia Bäume auf dem Plan. Es wurde aber bereits dunkel und ein Marsch zum größten und zu dem mit dem Auto durchfahrbaren waren wieder einige Meilen und so liefen wir nur ein wenig herum und staunten über die riesigen sequoia Bäume.
Nun stand eine 5 Stunden Heimfahrt im dunkeln an und wir waren froh unsere Betten wieder zu haben, hehe

Bilder:
http://picasaweb.google.com/MugglImSiliconValley/YosemiteNationalPark
http://picasaweb.google.com/MugglImSiliconValley/WilliYosemitePark
http://picasaweb.google.com/MugglImSiliconValley/AndreasYosemiteNationalPark

Lovefest

Loveparade in San Francisco. Der Wahnsinn in der wahnsinnigen Stadt!
Ich habe ausgemacht mit Tim dort zu feiern und in seiner WG zu übernachten. Also mit dem Auto nach SF geflitzt, lange einen kostenlosen Parkplatz gesucht und so natürlich die Parade verpasst.
Egal, vor dem civic center, dem Rathaus von SF, gings richtig rund. Natürlich ist das erste, dass man sieht viel nackte Leute. Splitternackte Rollschuh oder Inline Fahrer oder fast nackte homosexuelle. Der grün Streifen vor dem Rathaus wurde genutzt um einen illegalen Tabakersatz in selbiger Farbe zu konsumieren und auf den Treppen des Rathauses herrschte Alkohol!
Auf dem Platz verteilt standen die Wagen bestückt mit vielen halbnackt tanzenden Menschen und einem DJ hinter seinem Pult. Musik war von Drum & Base mit Jamaica Rappern bis hin zu feinstem House oder Schranz alles dabei.
Eine tolle amerikanische Sache war, dass man sich ersteinmal ausweisen muss bevor man Alkohol bekommt. Dazu gabs einen gesonderten kleinen Pavilion, der einem gegen vorzeigen des Führerscheines ein Heineken-Armband um den Arm wickelte. Danach ging dann der Spass los.
Zwischendrin zeigte mir Tim noch schnell seine neue Unterkunft und den roof top. Nach einem Bier und einer Pizza auf dem Weg zurück zum Fest gings dann fröhlich weiter mit auf die beats tanzen.
Tim hatte ausserdem noch einige bekannte am Start, darunter auch Franzosen und nachdem der Bierverkauf bereits um 23.00 stoppte (!!!) zog natürlich alle Welt in die Clubs. Wir aber zunächst zu Carl's Jr. bzw. wie die Franzosen forderten: "Lets gohe tue Karls Schüniör!".
Dann mit dem BART zu Tim und roof top party gestartet bis ich irgendwann voll gesoffen im living room der WG eingepennt bin. Glaube wir waren aber auch nochmal kurz in einer Bar, aber das habe ich nur in Schemen in Erinnerung :)
Der nächste morgen war dann eine Wanderung. Von der Sonne geküsst aufgewacht, einen Dankeschönzettel an die WG hinterlassen und ab raus auf die Strasse. War dann über eine Stunde bis ich bei meinem Auto war. Also ein ganzes Stück und eine Sucherei, da ich vergessen hatte mir die korrekte Kreuzung zu merken.

Das wars kurz und knapp zum Lovefest :)

Bilder:
http://picasaweb.google.com/MugglImSiliconValley/SanFranciscoLovefest2007

Dienstag, 9. Oktober 2007

Eriks letzte Tage - Sonntag

Eriks letzter voller Tag vor dem Abflug, der Sonntag. Wir hatten die Tour nach Alcatraz gebucht und sind auch schon auf der Interstate 280 Richtung San Francisco. Da wir aber noch ne Menge Zeit hatten, dachten wir, wir gehen einfach mal den Golden Gate Park besuchen. Dieser ist der Central Park San Franciscos und beherberg eine Menge Leben. Die Einwohner gehen dort Aktivitäten nach und es ist ein Ort für Veranstaltungen, Feste und Erholung. Dort gibt es Museen, ein Teehaus und jede Menge Grünfläche, sowie Sportanlagen jeglicher Art, von Stadion über Tennisplätzen bishin zu Rasen Bowling.
Angekommen erst einmal durch einen Rosengarten, dieser ist aber nicht so groß und schön wie der in Mainz, dafür ist jede Rosensort eine Trademark :)
Aus dem Rosengarten kommt man auf eine Strasse, die einmal als Oval durch den kompletten Park läuft und auf der allerlei sportliche Aktivitäten, wie Fahrradfahren, Rollerbladeslaufen, Tretrollerfahren oder gar, das war das verrückteste, Fahrradfahren mit Frisbeereifen, wobei der Frisbeereifen stets hoch in die Luft geworfen und dann mit dem Fahrrad hinterhergeeilt wird, um den Reifen wieder aufzufangen. Das klappt sogar!
Vorbei an dem schönen Museum sahen wir dann auch schon Lindys Tanzgruppe, die uns völlig faszinierte und Erik staunend filmen ließ.
Weiter durch Pflanzen, die die Welt nicht kennt, standen wir plötzlich vor einer großen Tennisplatzanlage und hörten laute Musik. Na was war denn da los? Ein Blick hinter die Tennisplätze, die von vielen fröhlichen Menschen bespielt wurden, verriet die Lösung. Ein Festival von Alice FM, Eriks Lieblingssender in der Bay, war an diesem Wochenende im Gange. Wir schauten ein Weilchen zu und mussten so langsam gen Hafen zu unserem Alcatrazausflug. Auf dem Weg dorthin begegneten wir noch 2 netten Gesellen, die ein uns unbekanntes Spiel spielten. Ich hatte so etwas schonmal auf Eurosport gesehen und fragte nach dem Namen des Sports. "Lawn Bowling" heisst der!
Einige Meter weiter waren wir plötzlich mitten im Wald und aus diesem wieder heraus hörten wir elektronische Musik und sahen eine Gruppe scheinbar homosexueller Männer, darauf liess zumindest deren Aussehen und Aufmachung schliessen, mit bunten Flaggen tanzen. Die Musik gefiel mir eigtl. und so gingen ich zumindest, die Musik genießend an der Gruppe vorbei zurück zum Auto.
Am Hafen haben wir dann einen billigen flatrate-Parkplatz gefunden, nur 6$ für den ganzen Tag. Das war spottbillig, sonst kostet es mehr als das doppelte. Warum merkten wir dann auf dem Weg zum Hafen. Ich dachte, wir wären doch recht nah an unserem Pier, da ich auch die Sender ABC und NBC recht nah in Erinnerung hatte. Leider waren es dann doch 1-2 hundert Meter mehr. Erik jammerte, ich war froh über das Schnäppchen :)
Nun ins Boot eingecheckt und ab auf die Insel. Die Fahrt dauerte nicht lang und die ersten Möwen begleiteten auch schon uns Touristen. Die fahrt bot einen schönen Ausblick über die Bay, Treasure Island und auf beide Brücken, Golden Gate und Baybridge. Angekommen rochen wir auch schon, dass auf der Insel wohl so einige Möwen mehr sind. Dieser bestialische Geruch zogs sich über die ganze Insel und war eigtl. nur im Innern des "Cell House" nicht zu riechen. Daher zogs uns nach kurzer Besichtigung der anderen Gebäude auch dort hin. Da gabs dann eine Audiotour bei der wir natürlich gleich wieder amerikanische Touristen-Abzocke vermuteten. Aber nein, völlig umsonst!
Die Tour ging eine gute Weil, glaube 1h20m in Erinnerung zu haben, aber das ist schwer zu sagen. Sie war auf jedenfall klasse, da gespickt mit Interviews von ehemaligen Insassen, Wärtern und sonstigen Menschen von der Insel. Die Audioeffekte gaben einem zudem das Gefühl bei manchen Geschehnissen aus der damaligen Zeit dabei zu sein oder gerade selbst einige Momente im Zellenhaus abzusitzen. Diese muss man einfach selbst erlebt haben, einen absoluten Besuch wert!!!
Nach der Rückkehr zum Hafen und schließlich zum Auto fuhren wir dann zurück gen Peninsula/South Bay. Aber natürlich nicht ohne vorher noch einmal die wirklich "most crooked street" gefahren zu sein! Und zwar nicht die Lombard, die jeder Touristenanfänger und Pauschal-San-Francisco-Besucher fährt und alle Welt kennt sondern die Insider-Strasse Vermont Street. Diese ist noch kurviger(lt. wikipedia) und liegt in Potrero Hill.
Nun war der Tag aber wirklich vollbracht und Erik war froh die Woche hier überstanden zu haben :)
Wir hatten beide einiges erlebt in Eriks kurzer Besuchszeit und davon wird uns einiges noch eine Weile in Erinnerung bleiben. Ansonsten haben wir ja einiges dokumentiert, um uns an unseren duchlebten Wahnsinn zu erinnern.

Montag morgen brachte ich Erik nach einem leckeren Panini-Frühstück ggü. dem San Antonio Shopping Center an der Grenze zwischen Mountain View und Palo Alto, dann zum Flughafen. Wie ich gehört habe ist Erik dann auch heil zu Hause angekommen.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für deinen Besuch und die schöne Zeit, Erik!

bald gibts mehr von meinem Besuch im Yosemite Park...

http://picasaweb.google.de/MugglImSiliconValley/Erik08SanFranciscoAlcatraz

weiterer Ort für die Galerien

Da picasa etwas nutzerfreundlicher ist als michael-menzel.com, werde ich auch dort nun die Bilder hochladen und aus dem Blog darauf verlinken. Auf michael-menzel.com sind die Alben aber wie gewohnt als erstes :P
Auf Picasa findet ihr allerdings auch die Videos, die ich jedem gerne ans Herzen legen möchte. Diese liefern mit Abstand die beste Möglichkeit, sich einen Eindruck von den Orten und Geschehnissen meiner Ausflüge zu machen. Die Videos haben stets ein kleines blaues Rechteck in der unteren linken Ecke des Bildes.

Picasa:
http://picasaweb.google.de/MugglImSiliconValley

Eriks letzte Tage - Samstag


Nach unserem Vegasausflug sind nun auch schon die letzten beiden Tage fuer meinen Besucher Erik angebrochen. Diese wollten wir natürlich noch bestmöglich nutzen und haben daher beschlossen, Erik San Francisco, diese völlig verrückte Stadt an der Bay, noch etwas näher zu bringen.
Also ging es samstags morgens los gen Norden, um diesmal nicht nur pures Sightseeing machen. Das ist schwer moeglich, denn diese Stadt lebt in ihrer eigenen Welt und jeder Besuch ist nichts weiter als begaffen und bestaunen der San Franciscoischen Geschehnisse.
Der Samstag startete nach einer Fahrt über die "The Embarcadero" direkt unten am Wasser. Dort kam uns direkt eine Touristen-Gruppe auf Segways entgegen. So finden hier die Stadtführungen statt!, "Welcome to America!".
Nachdem wir ein wenig nach Fahrten auf Alcatraz ausschau gehalten, einige alte Krigsschiffe und U-Boote besichtigt und die bekannte Brotbaeckerei besucht haben ging es dann weiter Richtung Little Italy. Dort haben wir das, meiner Meinung nach, beste Eis gegessen. Wie die das Eis machen, mit echten Fruechten, und davon nicht zu knapp, ist wirklich herrlich. Ein Bananeneis schmeckt tatsächlich wie eine Banane, die aus einer gelben, leicht braun bepunkteten Schale gepellt wurde. Und das Pistazieneis ist braun und schmeckt tatsaechlich wie die Pistazien, die ich so oft in Deutschland verschlungen habe, mir hier aber nicht mehr leisten kann.
Neben Little Italy, dass tatsächlich sehr Italienisch ist und der einzige Stadteil voll mit Restaurants und Cafés ist, der Tische und Stühle auch auf den Gehweg oder Strasse platziert (sonst ist das hier SEHR unüblich), liegt Chinatown. Man sollte Chinatown in der Tat einfach einen eigenen Stadtnamen geben. Da läuft man einen Block aus Italien nach China und fühlt sich tatsächlich als wäre man gerade in China aus dem Bett gefallen. Alle Geschäfte, selbst die amerikanischen Banken, haben plötzlich chinesische Schriftzeichen auf ihren Schildern und Werbetafeln. Selbst die Strassennamen sind chinesisch. Und von den Bewohnern und Passanten brauch ich gar nicht weiter erzählen. Schaut euch am besten das Video in der Galerie an, das vermittelt ein wenig, wie fremd wir uns dort vorkamen.
Nach China ging es dann auf einen kurzen Abstecher über die Dolores in den Dolorespark. Leider an dem Tag wegen des nicht allzu guten Wetters sehr leer und nur von einigen Mexikanern und Hundebesitzern besucht. Ansonsten findet sich hier die Szene der 20-35 jährigen ein und nutzt den Park zum entspannen oder um zusammen Ballspielen, Festen oder sonstigen Zeitvertreiben nachzugehen. Darunter sind viele "typische" San Francisco Bewohner, wobei typisch nicht wirklich ein passendes Wort für irgendwas in San Francisco ist. Hier ist einfach die Vielfalt pur, von Block zu Block, von Mensch zu Mensch. Aber es gibt doch einen Typen Homo San Francisconensis, der mir bisher am häufigsten begegnet ist, was natürlich an meinem Bekanntenkreis hier liegt und der Art Unterkunft, die ich mit Tim gesucht hatte. Dieser Typ beschreibt sich als ein Apple-Besitzer mit alternativer Einstellung, einem grossen Schuss Hippie-Einflüssen aus dem Haight-Ashbury Teil, was sich bei Frauen in BH-Vermeidung und gelegentlichem Tragen von Hippie-Sommer-Kleidern ausdrückt, sowie eine liebe für alles fremde und exotische. Häufig auch ein Geniesser und Weintrinker, Napa Valley ist ja auch nicht weit, und zudem sehr weltoffen, Amerikakritisch (auch wenn es nicht immer das Bush-Toilettenpapier ist) und immer einen passenden Spruch auf Lager. Aber den haben eigentlich alle Amis und sie sind sehr freundlich, solange es nicht um viel Geld, Auto oder Haus/Wohnung geht.
Da Erik natürlich auch mal die übrig gebliebenen Hippies aus San Francisco sehen wollte sind wir auf die Haight Street gedüst und diese im Bereich der Kreuzung zur Ashbury abgelaufen. Dabei haben wir auch einen etwas anderen Klamottenladen gesehen (siehe Bilder). Dieser hatte Kleidung, wie wir sie in die Kleidersammlung schmeissen und zudem ein Schild am Eingang, dass einen auf Deutsch und Englisch um das Abgeben von großen Taschen und Rucksäcken gebeten hat.
Natürlich sprechen einen auf dem Weg ab und zu mal alte Hippies an und faseln etwas im Drogenrausch oder im Wahnsinn. Aber auch völlig abgefreakte Leute mit Arkordeon und einem Outfit wie Till Eulenspiegel spielen um die Gunst einer Gabe.
Nun wurde es langsam spät und der Magen knurrte. Wir entschlossen uns, zumindest ich tat das, nach J-Town, meint Japantown, zu fahren und dort Sushi zu essen. Für Erik als Vegetarier kommen solche Experimente nicht in Frage und er ergab sich einfach seinem Schicksal aber mit der Möglichkeit auch J-Town zu sehen.
Dort angekommen gingen wir ersteinmal über die japanische Anlage und dann auf die Suche nach einem Sushirestaurant. Davon gab's im grossen Shopping Center (wie Viernheimer RNZ) eine Menge und auch einige Teppenyaki Restaurants, aber alle voll mit Japanern und sonstigem Fussvolk :)
Also ab nach Hause und in der Southbay essen und danach mit Vorfreude zurück ins Motel auf eine Runde Schlaf. Eine Fahrt auf Alcatraz am morgigen Sonntag stand schon fest, die Tickets hatten wir bereits gekauft!


Freitag, 28. September 2007

neue Bleibe

Der Muggl hat nun eine neue Bleibe und dort gefaellt es ihm richtig gut bisher.
Ich konnte mich endlich mal richtig einrichten, es ist angenehm, ausreichender Platz und die Leute hier sind auch alle nett.
Seh interessant ist vorallem, dass jeder aus einem anderen Land kommt. Die Asiaten sind die schweigsamsten, hauen sich aber jez abends um 12.00am nochmal microwave food rein :)
Schraeg ggue. hab ich vorhin einen Suedafrikaner kennen gelernt und ein belgisches Bier mit ihm getrunken. Sogar ein wheat beer, also ne art weizen.
Marc, der Suedafrikaner, ist total cool drauf. Hat seinen PhD bereits und arbeitet hier fuer ein start-up im Kommunikationsbereich. Er hilft dort bei den akustischen Angelegenheiten wie noise reduction und schreibt dafuer software und nutzt die hardware. Auch ueber passende komprimierungsverfahren wird dort nachgedacht und vieles ausgetueftelt. Ganz interessant, er hat auch seinen PhD (Doktortitel bei uns) darin geschrieben.
Nach unserem Gespraech hat er mir dann seine coolen Musikinstrumente gezeigt, ohne die er nicht kann. Er hat ne Menge: Keyboard, Bass Gitarre, E Gitarre, Akustische Gitarre, Thunderstorm und ein australisches Didgeridoo, auf dem er mir auch gleich was vorgespielt hat auf meinen Wunsch. Das hoert sich viell krass an, absolut geil bis beaengstigend. Coole Erfahrung das live zu hoeren. Und wie die gemacht werden weiss ich jez auch.
Den Bass hat er hier in Santa Cruz gekauft als er "nur mal eben ins Musikgeschaeft schauen" wollte.
Thunderstorm ist auch was seltsames http://physicscourses.okstate.edu/ackerson/museum/ThunderTube.htm
aber hoert sich krass an.
Wir haben dann noch bischen ueber Suedafrika, Afrika und ueber den morgigen Tag geplaudert. Ueber Afrika werden wir wohl noch intensiver reden, ich hoffe es zumindest :)
Ich werde morgen bischen mit Tim aufs Lovefest gehen (die San Francisco Variante der Love Parade aus Berlin), wie das fast jeder hier tut. Marc, der Suedafrikaner, geht morgen aber Angeln, bestimmt auch ganz cool.

morgen dann mehr und Bilder vom lovefest - http://www.sflovefest.org/

Donnerstag, 27. September 2007

heat, rain and McDonalds loathing in Las Vegas - Teil 2

Nun noch einige fehlende Geschehnisse des ersten Tages...
Beim ersten Austreten aus dem Hotel sprach uns direkt nach den ersten 100m ein etwas heruntergekommener, aelterer Mann an: "You're obviously not from here! Can you help me? I'm currently in a very inconvinient situation!", wir "What's your problem?", er "I need a fuse for my car so I can drive home. The special fuse for my car costs 5.13$ and I don't have no money with me. I've been working for over 25y now", zeigt seine abgeschafften Haende, " and I always helped people whenever they needed help. And now I'm the one who needs help.".
Eriks Antwort ganz trocken "We obviously have no money!" und wir liefen weiter. Der Kerl probierte es dann bei noch einigen anderen Leuten und einheimische sprach er wohl gar nicht erst an. Die wussten wohl, dass er das nur zum Saufen oder Spielen braucht.

Auf dem Weg zwischen den Hotels war, wie mehrmals an dem Tag, Fluessigkeitsbesorgung angesagt und wir besuchten einen McDonalds, der kleine Getraenke(0,5 Liter) fuer 1$+Tax verkauft und grosse Geraenke fuer 0.75$ inkl. Tax. Das war wunderlich und Erik fragte unseren Bediener Carl hinter der Kasse "Carl, what are you recommending?" und schon hatten wir 2 riesige 2 Liter Eimer in der Hand. Draussen dann stand ein lamborghini vor der Tuer und nebendran einige Bentleys. Wir mal hingeschlappt und angeschaut und der Besitzer/Vermieter fragte sofort "Ya wanna tak' a ride?". "How much is the fish?" fragten wir und er meinte "350 bucks!", wir "For what?", er "Fo' 1 hou'! Or ya pay me 800 bucks fo' da whole day!". Erik "Damn, sugar ass, we ain't got no money, we da poor students!" bzw. der genaue Wortlaut war: "Sorry, we don't have money for that. We're poor students!". Bis am abend stand der Flitzer immer noch da. Verstaendlich, die Innenausstattung war auch eher rustikal als nobel ;P

Hinter dem Planet Hollywood staute sich am ersten Tag ausserdem gewaltigst der Verkehr und einige Plozisten standen auf der Strasse. Ein Strassenstueck vor dem Planet Hollywood war komplett abgesperrt und wir entdeckt erst nach einer Weile, dass dort eine ganze Lapp voll Uebertragungswagen postiert war. NBC, ABC, CNN und Konsorten haben dort ihre Reporter hingesandt, um eine weitere Story fuer die Nachrichten zu haben. Abends im Hotel erfuhren wir dann auch was dort los war. Ein Autofahrer hatte einen Anfall, Diabetiker, und das Auto fuhr ausser Kontrolle in die Menschenmenge auf dem Gehweg. Einige wurden verletzt.

Am Abend nach der Rueckkehr ins Hotel genehmigten wir uns einen Vodkha Martini an der Hotelbar mitten im Kasino, natuerlich shaked not stired und regular not dirty (auch wenn James Bond in seinen Filmen "geruehrt und nicht geschuettelt" bestellt) und genossen diesen bis wir dann muede ins Bett gingen.


Der erste Tag hatte also schon sehr heiss begonnen und so entschlossen wir am 2. Tag auch mal den Pool zu nutzen. Die ganzen Hotels hatten wir schon gesehen und die Beine waren etwas muede. Das in las Vegas aber noch wesentlich mehr zu sehen und zu erleben ist war uns aber schon klar. Im nachhinein muss ich sagen dort kann man wirklich ne Menge sehen und erleben, man brauch optimalerweise aber ein gutes Urlaubstaschengeld dafuer!
Der Blick aus dem Fenster am morgen liess die Aussichten auf einen Poolbesuch aber schrumpfen. Daher gings erst einmal hoch auf den Stratosphere Tower. Als Hotelbesucher bis 2pm kostenlos und da simma dabei! Viertel bis Halbe Stunde anstehen und schon gings die Rolltreppen zu den Aufzuegen hinauf, vorher natuerlich das Fotoshooting in der Greenbox geskipped, wir wollen ja schon richtige Fotos und keinen Fake! Im Aufzug fing der Kollege Fahrstuhlfahrer dann an zu erzaehlen wie hoch der Turm ist, das groesste freistehende Gebauede westlich des Missisippi und wie schnell der Fahrstuhl faehrt. Dann fragt einer der Fahrstuhlinsassen: "Tu hablas espanol?" und der Fahrstuhlchauffeur "No, Sir, but we are arriving as I speak!". Der Spanier nix verstanden und wir waren tasaechlich nach nur wenigen Sekunden bereits im 108 Stock angekommen. Der Spanier dann daraufhin irgendetwas zum Fahrstuhlschaffner gefaselt, was wohl "Ich will nach oben" heisst und hat dabei mit dem Zeigefinger nach oben gedeutet. Wir sind schmunzelnd an beiden vorbei rausgelaufen und waren beeindruckt von der schnellen Fahrt nach oben. Die Ohren dankten diesen zuegigen Aufstieg mit kurzzeitigem Funktionsausfall *g*.
Die Aussicht war dann aber bombastisch. Ganz Vegas liess sich ueberblicken bis hin zu den Bergen, die diese sonderbare Stadt umgeben. Auch der eine oder andere Zipfel Wueste war von dort oben erkennbar.
Natuerlich konnten so 2 Draufgaenger wie wir nicht innerhalb des Turms bleiben und so zogen wir einen Stock hoeher und durch die Drehtueren auf die Aussichtsplattform im Freien. Dort liessen sich neben der ungeruebten Aussicht auch die 3 Fahrgeschaefte auf 350m Hoehe beobachten. Erik wurde schon beim Anblick schlecht und mir war bei dem Gedanken an die amerikanischen Standards und Sicherheitsinspektionen auch mulmig. Es gab trotzdem einige Mutige, die das Abenteuer auf den Attraktionen wagten. Wir hatten unseren Spass beim Beobachten.
Nun war Mittag und wir mussten etwas futtern. Also ab zum McDoof, den wir an dessen Geruch bereits 50m zuvor erkannten und daraufhin fingen wir an wirklich zu ueberlegen, ob der Besuch viell. doch umwindbar ist. Nix da, Maenner muessen tuen was Maenner tun muessen. Rein mit dem leckersten aehm billigsten Essen weit und breit. Alternativen fielen uns leider nicht ein.
Danach dann trotz bewoelktem Wetter etwas am Pool entspannt. Alle 5 Minuten schob sich die zuvor die Sonne verdeckende Wolke zur Seite und einige Sonnenstrahlen waermten umgehend alles auf. Leider nie all zu lange und ein Badevergnuegen im Pool kam somit nie in Betracht. Und das Hot Tub Becken daneben war vom Rest des Hotels dauerbelegt. Erinnerte etwas an kochende Sardinen. Stattdessen haben wir dann etwas Krafttraining im Hotel-Gym gemacht. Das Wort "etwas" ist schon fast uebertrieben. Die Dauer des Trainings blieb in den unteren 2-stelligen Minutenbereichen ;)
Nun wurde es langsam Nachmittag, wir assen kurz bei Pizza Hut um die Ecke (eriks grosser wunsch an dem abend) und dann begonnen wir uns ueber die Abendaktivitaeten Gedanken zu machen. Erik wollte sich schick anziehen und losstuermen in die Nacht. Gesagt, getan. Schickes Hemd und Krawatte an und los gings. Ab nun gilt "What happens in Las Vegas, stays in Las Vegas"...

Nein, natuerlich wird alles verraten. Wir gingen unseren Weg Richtung suedlichen Strip. "*Plitsch!* Ich hab nen Tropfen abbekommen!", "*Platsch!* Ich auch!". Und schon regnete es ploetzlich los wie aus Kuebeln. Schnell zu einer Bushaltestelle gerannt, wir waren ja gerade so rausgeputzt! nach 5 Minuten war der Spuck wieder vorbei.
Auf dem Weg weiter nahmen wir die tolle Show des Treasure Island Hotels mit "Sirens of TI" und suchten nach einer tollen Staette zum Party machen, die uns anspricht, nicht weit weg ist und keinen Eintritt kostet. Daher rasten wir durch alle Kasinos, durch die "Immer Tag"-Passage im Planet Hollywood und hatten dann keine Lust mehr. Mit geizigem Kragen laesst sich in Vegas keine Party machen bemerkten wir. Und Erik waren bereits 20$ Eintritt zuviel. Ausserdem waren die meisten der Besucher in Bars und Partystaetten um einiges Aelter und die Musik war auch nicht sehr ansprechend fuer unser Alter. Also genossen wir noch die Fontainenshow am Bellagio um 12 und gingen noch durch das Paris Kasino. Beim Weg nach draussen... "Plitsch! Platsch! Buummmm!". Diesmal Regen und ein kurzes Gewitter. War aber auch wieder nach einigen Minuten vorbei. Also schnell zum McDoof ein Abschiedsessen bzw. ich konnte da nichts mehr essen und nahm nur nen kleinen softdrink. Kurz nach uns kamen einige aeltere deutschen Urlauber, typ Mallorca, rein. LOL war das ein Spass. Der lauteste unter Ihnen direkt zum McDo-Angestellten und ihn begruesst mit "Hello my friend, I want to order something.". Angestellter: "Good night, sir, what's your order?". "I get 2 cheeseburgers and a ... chicken tacco!", Angestellter: "Ya wan' it grilled or grispy?". Und da waren wohl die Englischkenntnisse des Urlaubers am Ende. "Aeh, what?". "Ya want ya chicken grilled or grispy?". Seine Frau hatte es nun verstanden und meinte "grispy!" waehrend der zunaechst so froehliche Deutsche immer noch verdutzt dastand und nicht wusste was da eben gemeint war. "Herbert, der wollte wissen ob das Haehnchenfleisch grispy sein soll. So will ichs ja.". Wir schmunzelten uns ein paar Tische entfernt einen in unsere Softdrinks.
Kurz darauf waren wir wieder an unserer Hotelbar. Der Vodkha Martini regular shaked zum Abschluss und schon war der Erlebnisreiche Aufenthalt in vegas vorbei. Und das schlimmste, wir waren nicht einmal im Brauhaus!!! Die Zeit war einfach zu knapp!

Am naechsten morgen um 7:30 klingelte der Wecker, schnell duschen, alles restliche einpacken und auschecken. Dann kam das Shuttle und Erik hatte ja die Voucher fuer die Rueckfahrt einpacken sollen. Tja, die waren bereits gestern nicht mehr zu finden und Erik war schon auf das Zahlen der Rueckfahrt eingestellt. Aber der Fahrer war einer der nettesten Kerle die wir je gesehen haben. Er nahm Eriks Geld nicht an und gab uns einen Zettel: "Write down your names and your reservation or booking number! I'll do the rest to get my money :)". Tja, so einen Dusel muss man haben.
Auf dem Weg zum Flughafen erzaehlte der nette Fahrer dann noch allerlei Geshichten und Fakten ueber Las Vegas und wir sahen nochmal die Vegas Monorail und Elvis' damaliges Hotel von nahem. Auch das Brauhaus zog an den Fenstern unseres Shuttles vorbei :'(

Am Flughafen wars dann wieder schoen kuehl danke Ultra-Klimaanlage und ueberall ertoenten die wohlbekannten Gluecksspielautomatengeraeusche. Eingecheckt haben wir glaub ich wieder am curb side check-in und dann wurde noch ein hot dog mit relish (gurkenersatz aus der tuete), ketchup (aus der tuete) und mustard (aus der tuete) gegessen und geschlafen bis der Flieger ankam und das boarding begann.
Im Flieger schlief der Muggl dann weiter und Erik beobachtete ununterbrochen die Flugkuenste, genauer die Landeklappen und den Ausblick, des southwestfliegers. Diesmal waren es Stewardessen, natuerlich auch im kurzhosigen Floridalook, die keine Scherze bei den Sicherheitserklaerungen machten.
Etwas spaeter dann landeten wir, nachdem ueber der Wueste wie beim Hinflug die ueblichen Turbulenzen waren. Die waren schon nicht ganz ohne, aber der Gurt hielt einen im Sitz.
Waehrend der Landung bin ich dann aufgewacht und kurz darauf stiegen dann alle aus. Wir natuerlich mit.
Draussen sah alles aus wie gewohnt, Berge auf der einen Seite auf der anderen der long-term Parkplatz. Der Flughafen war etwas kleiner, aber das lag unserer Meinung daran, dass wir an einem anderen Terminal sind. Das Wetter war ebenfalls war und trocken wie in San Jose.
Also sind wir mit allen durch das Gate in Richtung Baggage Claim gelaufen. Aber das sah dann doch voellig anders aus als gewohnt als das baggage carousel ploetzlich auf dem Gehweg positioniert war und am Flughafentower "Bob Hope Airport" stand. Hmm, stand nicht auch auf den meisten Koffern BUR, die unter unserem Fenster ins Flugzeug geladen wurden.
Also schnell rein an den Check-In und gefragt "Where are we? We were on a flight from Vegas to San Jose. Where there hell are we now? This is not San Jose, isn't it?". "Welcome to Burbank!" war die Antwort. "Can you tell me on which flight you came here? Haven't you heard that you should remain seated?" waren dann die Fragen des southwest-Personals und eine Kollegin fragte belustigt "Weren't you surprised that the flight took only 1 hour?". Uns war leider nicht zu lachen zu Mute aber eine schlagfertige Antwort hatten wir trotzdem "We assumed that southwest is the fastest and best airline in the world." Naja haetten wir gerne geantwortet. Stattdessen " Everything looked like in SJ, nice mountains, big valley and the temperature is as hot as we're used to. But now we're in Burbank, a place we've never heard of before!". Wir nennen ab nun auch "middle of nowhere" kurz "Burbank"! 5 Minuten spaeter hatten wir dann unsere Security Documents, die uns die Chance gaben den Flieger wieder zu bekommen. Los geht die rennerei und schon stoppt sie auch wieder vor dem Security Check. Eine riesige Schlange und die Hoffnung ist dahin. Viele Minuten spaeter am Gate rollt gerade der Flieger auf das Startfeld und wir sind direkt zum naechsten Flieger nach SJ gelaufen. Wenigstens dort durften wir dann gleich mitfliegen. Unser Gepaeck war schlauer wie wir und blieb sitzen. Dafuer musste es dann eine Stunde an der southwest Gepaecksammelstelle auf uns warten :P

Das tat's aber auch und wir griffen unsere Koffer und ab in den Bus zum Auto. Dort musste ja auch Eriks Kamera sein, verdammt. Nix war zu finden, nirgends.
Erik wurde es richtig mulmig. Wo ist nur die Kamera?
Am Schrankenhaeuschen, wo wir unsere Parkgebuehr bezahlten fragten wir die Dame ob es eine "lost&found"-Stelle gibt. Jawoll, am terminal C gibts so eine. Also ab dahin.
Erik fragte dort nach seiner Kamera. Nichts! Aber sie versprachen anzurufen falls eine gefunden wird.
Niedergeschlagen kam der kleine Erik zurueck ins Auto und konnte sein Pech nicht glauben. Auf gings nach Hause. Aber Erik waere nicht Erik, wenn er nicht noch einen Griff in seinen Rucksack wagen wuerde! Und was findet unser Taschenrechnergenie da? Natuerlich seine Kamera, sauber und sicher verstaut im Laptopfach, an das er gar nicht mehr gedacht hatte. *Kopfschuettel*
Den Rucksack hatte unser Karottenritter die ganzen Tage in vegas dabei gehabt.

Nun aber schnell nach Hause und noch ein Abendessen verdruecken. Erik natuerlich wieder bei Quiznos (findet er besser als subway) und ich weiss gar nicht mehr was ich mir geleistet hab. Irgendwas zwischen Carl's Jr., KFC und Jack in the Box *gruebel*.

Das war unser Ausflug nach Vegas und die folgenden 2 Tage in San Francisco und auf Alcatraz beschreibe ich im naechsten Posting.

Mittwoch, 26. September 2007

heat, rain and McDonalds loathing in Las Vegas

"2 pannenkinder erleben 3 unbeschreibbare Tage in einer voellig verrueckten Stadt" haette auch der Titel sein koennen, aber der nun gewaehlte gibt einfach besser den Wahnsinn wieder, den wir dort erlebt haben. Angenommen man kennt den Film "fear & loathing in las vegas" natuerlich.
Das buchen der Reise war einfach! southwest ist die amerikanische entsprechung unserer billigflieger ryanair oder germanwings und bot uns deshalb die billigste moeglichkeit. Auf der Webseite kann man den kompletten Urlaub zusammenstellen, auch bereits die Massage im Hotel vorbuchen oder die Limousine reservieren, die einen vor Ort rumkutschiert, aber die extra kroeten dafuer hatten wir 2 studenten noch nicht uebrig, beim naechsten vegas besuch dann :)
Die tickets hat der Muggl dummerweise ans motel schicken lassen *autsch* statt ins buero aber angekommen sind sie trotzdem und die rezeption hat sogar prompt angerufen, dass die tickets eingetroffen sind.
Mittwoch mittags war es dann soweit. Zuvor noch ein kurzes Fruehstueckspanini gegessen und ab an den San Jose Airport. Auf dem long-term parking das Auto abgestellt und Erik war gleich wieder feuer und flamm fuer die flugzeuge. Der San Jose Airport ist sehr uebersichtlich und daher starten die Flugzeuge direkt neben dem long-term parking, natuerlich ideal fuer unseren Erik.
Nachdem erik seine Fotosession beendet hat sind wir mit unserem Gepaeck in den TransferBus eingestiegen und zum check-in gefahren. Im Bus wieder ein Schrei von Erik, diesmal aber lautlos und nur die zugehoerige Gestik! "WO IS DIE KAMERA!" sprach mein junger Freund dann. Jegliches suchen war erfolglos und die Erik's Kamera haben wir wohl im Auto gelassen *autsch* oder ist sie gar irgendwo anders zurueck geblieben? "Als letztes hab ich sie auf dem Kofferraum gesehen. Das ist das letzte Bild das ich noch im Kopf habe!" vermutete Erik sofort. So kamen wir dann ohne Eriks Kamera am curb side check-in an. Das gibts hier, direkt am gehweg vorm Flughafen einchecken. Haben wir uns natuerlich nicht entgehen lassen und Erik hatte sofort erste bedenken wegen der Sicherheit. Wo checken die denn dann die Koffer? Am check-in schon mal nicht :)
Nun gings weiter durch den riesigen aeh uberschaubaren Flughafen zu den Gates. Viele gibts dort nicht dafuer umso mehr starbucks. Ein "Hefeweizen" bei Gordon Birsch getrunken, der das Brauen vor einigen Jahren bei Weihenstephan(die machen doch Milch, dachte ich) gelernt hat, eine Bierbrauanlage in die USA importiert hat und nun einer der bekanntesten und beliebtesten Bierbrauer hier in der Gegend ist, gegruendet in Palo Alto vor ca. 30 jahren (hab ich in Erinnerung).
Gluck, Gluck, Gluck... Weizen leer und nicht so gut wie echtes deutsches Bier, aber war ja zu erwarten. Am Anfang koennte man es fast verwechseln aber der nachgeschmack verraet die herkunft dann, der fehlt naemlich einfach.
...ab ins Flugzeug, ohne Eriks Kamera, aber meine is dabei :)
Erik hat natuerlich den ganzen Flug die Landeklappen beobachtet *g* und die Airline zeigte ihr wares Gesicht bei den Sicherheitsanweisungen. Sowas hab ich noch nie erlebt. Steht da ein Stewart (bei southwest alle mit kurzen Hosen, wie frisch aus dem Floridaurlaub) und macht eine Zirkusnummer aus den Anweisungen. Zeigt wie absichtlich wie eine Schwuchtel und ueberdeutlich, aeffend die einzelnen RettungsHandlungen und Instruktionen, wie bspw. Gurt oeffnen und schliessen, Atemmaske anziehen, usw. und jedesmal wenn fuer Ihn nerviges Geschwaetz vorkommt miemt er mit seiner Hand Kermit nach und nimmt den Ernst aus der Angelegenheit. Uns 2 sicherheit liebenden, ordentlichen Deutschen blieb der Mund mit Verdudzen offen stehen. Aber lustig war es schon irgendwie und kurz darauf lachten wir los.
Nun senkte sich der Fliger auch bald und flog in einer grossen Kurve ueber Vegas und auf den Flughafen dort zu. Beim Landen sah man schon die bekannten Hotels wie das Luxor oder das MGM.
Ausgestiegen und ab zum Koffer holen. Natuerlich war das erste was man am Flughafen sieht und vorallem hoert?... Spielautomaten. Reichlich besetzt und immer schoen am musizieren die Dinger, selbst am Flughafen und da faengt der Besuch ja erst an.
Selbst beim Koffer baholen kann man sich die Zeit mit Automaten vertreiben.
Koffer waren nun nach kurzem Warten und Karusselwechsel in unserer Hand und wir gingen raus durch tor13 zu unserem Shuttle, das uns gen Hotel fahren soll. Draussen war es dann auch vorbei mit netter Klimaanlagenversorgung. Die pralle Hitze hat uns fast umgehauen und der kreislaufkollaps war nicht fern :)
Shuttle war dann schnell gefunden, eingestiegen und ab ins Stratosphere Hotel. Bemerkt sei, das Erik die Rueckfahrvoucher vom Fahrer erhalten hat und verstauen sollte.
Im Hotel empfing uns natuerlich... ein RIESIGES Kasino und eine Bar samt der immerwaehrenden Automatengeraeusche. Der Empfnag war schwer zu finden vor lauter Gluecksspielequipment. Selbst Amerikaner fragten uns wo man denn die Rezeption findet.
Diese war in eine Ecke des Kasinos verbannt und wir checkten ein.
Zimmerkarten bekommen, mit den World 2 Fahrstuehlen hoch in den 14. Stock und unser tolles Zimmer bewundert. Alles bestens, alles sauber und sogar ein Fernseher fuer den aber wohl keine Zeit bleiben wird und auch keine blieb. Blick durchs Fenster zeigt den Anfang des Strip, die Klimaanlagen des Kasinos und den Hotelpool im 8. Stock.
Dann mal los auf den Strip. Eine kleine Weltumrundung ist es von unserem Hotel bis zum Suedlichen Ende des Strips schon, aber wir 2 junge Kerle sind ja sportlich bis in die Knochen. Die Waden und Kniekehlen tuen am Abend dann trotzdem Weh.
Was wir auf unserem Weg ueber den Strip alles erlebt haben ist nicht mehr in Worte zu fassen. Unglaublich was dort steht, gebaut wurde und in den Hotels/Kasinos abgeht, und was dort fuer Shows stattfinden ist ebenfalls der Hammer.
Die 3 kostenlosen Shows der Hotels Bellagio, The Mirage und Treasure Island haben wir uns natuerlich nicht entgehen lassen und die waren schon sehr beeindruckend. Wirklich Wahnsinn was fuer Wasserwaende vor einem stehen, wenn man die Fontainenshow des Bellagios bewundert. Und der Vulkanausbruch am Mirage ist auch wirklich super gemacht. Vorallem wenn das Feuer ins Spiel kommt. Aber das beeindruckendste waren die "Sirens of TI", die gleich ein riesiges Feuerwerk und viele special effects abfeuerten.
Die Hotels sind wirklich bombastisch. Schaut euch aber einfach die Bilder an und zwar in voller groesse, nur so seht ihr was dort so abgeht. Zwei kleine Videos sind auch oben, um mal die Shows zu zeigen. Das Bellagiovideo zeigt aber nicht die Show, in der die Fontainen auf voller Staerke waren. Das war sehr gemuetlich im gegensatz zur 24:00-Show.

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=174&where=9

Das Caesars Palace hat grosse Statuen, die die Saeulen des grossen Einkaufforums sind und Rolltreppen die 180Grad im Kreis herumlaufen, dass auch alles im roemischen Stil bleibt. Vorne dran sind viele Brunnen und roemische Statuen zu finden. Auch ein Zirkus Maximus hat das Caesars.
Das Wynn ist ebenfalls fantastisch und nebendran wird die Kopie das Encore gebaut. Das Wynn hat seinen eigenen Ferrari und Maserati-haendler, sowie einen Golfplatz und sieht aus wie eine Schminkbuechse aus der handtasche unserer Lieblingsfrau (meine heisst Anna-Karolina). Vor dem Wynn ist eine fantastische Wasseridylle.
Gegenueber dem Wynn ist der nervigste Platz Las Vegas. Den Namen hab ich vergessen, irgendwas Media Plaza oder sowas und dort kommt den ganzen Tag auf riesigen Leinwaenden und dem lautesten Soundsystem seit den Sauriern die beschissene Applewerbung mit dem brasilianischen Lied *arg*. Mir duedelts jez noch im Kopf rum.
Das Venetian ist eine Nachbildung des Markusplatzes in Venedig und hat auch Gondeln, die Nachts genutzt werden koennen.
Das paris hat einen Eifelturm und einen Arc de Triumph, verrueckt. Das New York Hotel hat einen Nachbau der Freiheitsstatue und der Hochaeuser New Yorks, sowie die bekannte Bruecke aus New York. Central Park hab ich vermisst :)
Das Luxor Hotel ist eine Pyramide und ist voellig im Agyptenlook. Nebenan ist das Mandalay Bay Hotel, das ein Shark Reef hat und einen Tunnel durch ein riesen Aquarium, dazu noch viele andere Sehenswuerdigkeiten. Im Hollywood Planet ist eine Einkaufspassage mit kuenstlichem Himmel, der einen selbst Nachts denken laesst es waere hellichter Tag. Gut fuer Leute mit jetlag *lol*. Im Kasino des Paris ist der FakeHimmel auch zu finden.
Das Treasure Island erinnert an Fluch der Karibik und ist genau in diesem Stil gehalten, natuerlich auch die riesige Badelandschaft, aber die hat hier jedes Hotel.
Das Bellagio ist ebenfalls italienisch gehalten wie das Caesars Palace, allerdings etwas neurer Zeit als das alte Rom und dementsprechend gibt es noch mehr italienische Designersachen zu kaufen als nur Gucci, Prada und konsorten. Im Bellagio direkt waren wir aber nicht, soweit haben wir uns nicht reingewagt mit unseren mueden Knochen.
Es sei noch erwaehnt das die meisten Kreuzungen nur mit Rolltreppen und einer kleiner Bruecke ueberquert werden koennen. So kann man die Leute auch direkt ins Kasino locken, daman die EingangsTuer einfach direkt an die Rolltreppe macht :)
Auf dem weg durch all die Prachtbauten brauchten wir natuerlich dauerhaft etwas zu trinken bei dem Wetter und so blieb nur der wiederholte Besuch bei McDonalds, um dort einen 2 Liter Eimer Softdrink fuer 75Cent mitzunhemen. McDonalds war unser Haupotversorger in den 3Tagen. Erik waren die Restaurant in Las Vegas zu teuer und unser Hotel kannte das Wort essen nicht einmal. In der 5 Etage mit dem Aufzug erreichbar gab es aber viele fastfood restaurants, auch McDonalds. Wir nutzten aber nur die McDos am Strip, waren ja immer unterwegs und so war 2mal am tag bei McDo essen am Donnerstag unsere Essensversorgung, das verrat ich schonmal vorab.
Und am Mittwoch abend nach unserer Ankunft natuerlich auch McDo. Ihr koennt euch denken wann ich da wieder hingehen werde! Naechstes jahr viell wieder :)
Nach dem besuch aller Hotels am Strip war der Mittwoch dann tatsaechlich geschafft und wir kehrten zuerueck ins Hotel.

Ach und Modegetraenk des Abends waren die langen hohen Glaeser mit der Kugelform am Bodenende. Darin sind Cocktails. Wer nach vegas kommt kennt diese. Gibt dort auch einige Bars, die die Form der Glaeser haben.
Zweites Modegetraenk ist der Cocktail aus der Montgolfiere zu trinken. Diese muessen also aus dem Hotel Paris stammen, das hat auch eine grosse Montgolfiere vor der Eingangstuer.

Was dann am Donnerstag alles passiert ist kommt im naechsten Posting. Da wird dann von Lamborghinis, Nassen Pudeln und vergeblicher Partysuche erzaehlt. Ausserdem wie in Vegas gezockt wird und wieso ein Kamerateam einen Verkehrsstau verursacht hat. Die Festnahme von OJ Simpson in Las Vegas war nicht schuld!
Ausserdem wird das Verbleiben von Eriks Kamera geklaert. Aktueller Standort sollte Mannheim, Deutschland sein ;)
Und wieso wir Burbank kennen wird auch erklaert, hehe.

Montag, 24. September 2007

die letzte Woche mit Erik - das Wochenende

Puh, was wir alles erlebt haben geht auf keine Kuhhaut!
Die Bilder vom ersten Wochenende findet ihr hier:
http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=172&where=9
http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=173&where=9

Der Wahnsinn war das schon. Erik hatte seinen ersten Besuch in SF(siehe Bilder und letztes Posting) und wir haben mal den Freeway No. 1 abgeklappert bis nach Monterey/Carmel. Auf dem Weg zum Freeway mussten wir erst einmal die Berge ueberwinden und das war schon ein Erlebnis fuer sich. Die Strassen waren sagenhaft und ein kleines Video dazu wird von Erik noch hochgeladen. Oben auf den Bergen war zudem ein gigantischer Ausblick ueber die ganze Brutstaette der IT-Branche, dem Silicon Valley.
Den Berg auf der anderen Seite hinunter ging es dann durch gewaltige Waldareale. In diesen standen Baeume von ungeahntem Ausmass. Einige Bilder in der ersten Galerie dokumentieren die Groesse und den Umfang dieser riesigen Redwood Trees.
Angekommen am Freeway No. 1 war es dan herrlich. Anfangs mal wie an der Nordsee mal von hohen Klippen eingeschlossene Buchten. Spaeter immer mehr von "surfer dudes" gefuellte Straende.
In Capitola, einem Ort direkt neben dem bekannten Surferort Santa Cruz, haben wir dann mal Rast gemacht, eine "My Heart Pizza" gegessen und einigen Surferdudes zugeschaut(siehe Galerie).
Danach gings weiter Richtung Monterey an den 17 Mile Scenic Drive. Davor aber sind Erik und Muggl haarscharf einer Begegnung mit einem Sofa entgangen.
Fliegt dem Muggl doch auf einmal ein riesen Insekt an die Windschutzscheibe, mitten ins Blickfeld! Natuerlich kann ich so nicht weiterfahren und lasse etwas Reinigeungsfluessigkeit auf die Winschutzscheibe spritzen und wegwischen. Blindfahrt fuer einige Sekunden und ploetzlich schreit Erik los "AAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHH". Ich kann endlich wieder durch die Scheibe schauen und was sehe ich da??? Ein riesiges gruenes Sofa das in der Mitte der Fahrbahn auf uns zukommt. Naja eigtl wir auf das Sofa aber so kommt einem das im Schock nunmal vor.
Sportlich wie der Muggl ist, schaltet er in den Rallyegang, zieht alle 3 Handbremsen und verhindert mit einem Salto des Flitzers ueber das Sofa schlimmers. Oder kurz: eine rechts-links-Lenk-Kombination hat uns vor weiterem bewahrt. Einige hundert Meter bzw. viele Fuss weiter stand dann der arme, fahrlaessige Fahrer, dem sein Sofa vom Dach seines Gelaendewagens gefallen ist. Puhhh, ueberstanden! Weiter ueber den herrlichen 17 mile scenic drive, der die schoenen Bilder mit den Zypressen, Felsen, Golfplaetzen und den Warnschildern vor Tsunamis lieferte.
Nach der Fahrt ueber den 17 Miledrive dann noch durch Carmel an den wunderlichen Haeusern entlang die mal nach Hobbithaeusern und mal nach Puppenstuebhcen aussahen. Erik weigerte sich das zu fotografieren und lichtete lieber ein im Bau befindliches Haus ab(Holzgeruest, typisch hier).
Auf dem Rueckweg machten wir dann auch Rast in Santa Cruz und haben uns den Boardwalk angeschaut. Dort gibts nen tollen Surfer-&Badestrand, einige Achterbahnen und sonstige Fahrgeschaefte und Beachvolleyballplaetze. Am O'Neill Outlet sind wir auch vorbeigefahren, liegt ja direkt am Freeway 1, der durch Santa Cruz geht.
Nun war der Rueckweg angebrochen und die Sonne senkte sich langsam in den Pazifik. Daher kurz vor deren Untergang einen schoenen Strand gesucht und die Sonne mit vielen Fotos und Applaus verabschiedet :)
Langsam wurds dunkel und wir mussten nach Hause. Durch den Wald war uns Nachts zu gefaehrlich mit den bewaffneten Hillbillies, die uns dort ja auflauern koennten *zitternderErik+Muggl* Also lieber weiter nach Norden zur HalfMoonBay gefahren, um dort Heil auf der Autobahn nach Hause zu fahren. Nur leider ging uns der Sprit langsam aus, nach fast 200 Meilen Fahrt verstaendlich. Und die naechste Tankstelle haben wir dann mit verbluefften gesichtern in den Rueckspiegel schauend hinter uns gelassen *autsch*. Also blieb nun nur noch die Hoffnung, dass der Sprit noch reicht. Besonders zuverlaessig ist die tanknadel meines Flitzers obendrein ja auch nicht. Wenn man den Flizter auftankt bleibt diese die ersten 5 Meilen erstmal bei max. der Haelfte stehen bis sie sich irgendwann mal gegen Voll bewegt *Kopfschuettel* und sie wandert auch mal willkuerlich bei Fahrten auf der Autobahn.
Aber wie jeder wohl schon erahnt haben wir es bis Half Moon Bay geschafft und haben von dort dan schnell den Heimweg auf die Autobahn gefunden. Tag ueberstanden.

Die folgenden Tage haben wir uns noch ein wenig hier umgeschaut(bspw. das Intel Museum) und Mittwochs ging es nach Las Vegas. Eigtl. heisst es ja: "What happens in Las Vegas, stays in Las Vegas!". Aber ich werde morgen abend mal schreiben, was uns da alles grandioses passiert ist! Vorweg: Wir kennen nun auch Burbank in Kalifornien. Wieso, weshalb, warum folgt im naechsten Posting :P

Sonntag, 16. September 2007

Erik besucht den Muggl

Seit Donnerstag bin ich bereits in einem neuen Status. Eine Wohnung haben wir nicht bekommen und ich werde nun versuchen wieder ein Zimmer hier in der South Bay zu bekommen. Ausserdem ist Erik erfolgreich im Silicon Valley eingetroffen und seitdem kann kein Einwohner hier mehr ruhig schlafen, zumindest sollten sie das nicht mehr, hehe.
Donnerstag habe ich Erik vom schoenen SFO-Airport in South San Francisco abgeholt und nach der Fahrt ins Motel haben wir zusammen erst einmal meinen neuen Dauer-Mietwagen abgeholt. Ein wunderschoener Chevrolet Metro ohne Servo-Lenkung und mit einigen Jahren auf dem Buckel. Sowas zu leihen kostet hier mehr als einen richtigen Wagen zu kaufen. Einen US-Boliden ueber 3 Jahre zu bezahlen kostet zwischen 200 und 400$ pro Monat, je nach Gigantonomie des Kaeufers. Diese alte Rostlaube zu mieten kostet 430$/Monat und ist das billigst moegliche *arg*.

Hauptsache ich komme hier zur Arbeit und konnte mit Erik die letzten Tage einige Ausfluege machen.
Donnerstag hat sich Erik erstmal meinen Arbeitsplatz angeschaut. "Erinnert etwas an Urlaub!" war der Kommentar dazu.
Freitags dufte Erik mit dem wunderschoenen Leihwagen selbst seine Runden durch die Gegend drehen und hat die Wiege des Silicon Valleys gefunden. Mitten in Palo Alto liegt der Geburtstort, eine kleine Garage abgelegen im schoenen Wohnviertel, dieser gigantischen Ansammlung von Multi-Millionen oder gar -Milliarden schweren Unternehmen der cutting-edge science Branchen und vorallem natuerlich der Software-Branche. Die Garage war der Arbeitsort zweier ehemaliger Studenten der Stanford University die dort die ersten Produkte der heute bekannten Unternehmung HP entwickelt haben, Mr. Hewlett und Mr. Packard.
Abends nach meiner Arbeit haben wir dann angeregt von dieser Entdeckung einige der "global player" besucht. Erster auf der Liste war google in Mountain View! Wir sind natuerlich ganz unverfroren ueber deren Gelaende spaziert, versteht sich von selbst, hehe.
Im Hof des googleplex wurde abends noch Beachvolleyball gespielt und uns liefen einige verrueckt gekleidete Inder ueber den Weg, die Noogle-Inder!!! (siehe Bilder)
Danach gings weiter nach Sunnyvale, wo viele weitere große Unternehmen sitzen. Auf dem Weg dorthin ueber die Autobahn hatte Erik soviel verschiedene WLan-Netzwerke wie noch nie. Die Liste der verfuegbaren Netzwerke ist fast geplatzt LOL
Angekommen fanden wir dann Yahoo!, Sun Microsystems, Intel (das Museum war leider bereits geschlossen), McAffee, WebEx, Netgear, Citrix und nen grossen Vergnuegungspark.
Fuer den Samstag wurde dann San Francisco eingeplant und nach der Fahrt ueber die beschauliche 4-8 spurig Interstate 280 war dieses Ziel auch schnell erreicht. Angefangen an der Bay im Financial District durch die Market Street ging es bis auf die Twin Peaks den Ausblick geniessen. Dann von den Twin Peaks an den Sunset, um die Fuesse im Pazifik abzukuehlen. Danach ueber die sagenumwobene Golden Gate Bridge und wieder zurueck auf die Lombardstreet. Diese dann natuerlich bis zum kurvigen Teil durchfahren, wobei zuvor eine der steilsten Strassen hochgefahren werden musste. Natuerlich hatte genau bei unserem Eintreffen ein Anwohner vor all seine Blumen und Baeume vor dem Hauss zu giessen und er hat so die ganze Strasse unter Wasser gesetzt. Das Wasser lief dann wallend die Strasse hinab und alle Autos hatten von da an ihre Probleme die steile Strasse zu bezwingen. Das bedeutete, dass bei jedem Aufruecken in der Schlange, die sich vom kurvigen Teil bis ueber die steile Zufahrt hinzog, ein ohrenbeteubender Reifenquietschlaerm durch die Strasse schallte.
Wir geben wegen solchen kleinen Malheuren natuerlich nicht auf und haben nach langem Warten und vielen Gripverlusten dann die kurvige Lombard Street durchfahren und sind dann weiter auf den Telegraph Hill einen wunderbaren Ausblick geniessen.
Erik hatte nun Hunger!!! Ab da begann eine vergebliche Suche nach einem McDonalds, die uns durch die ganze Stadt gefuehrt hat. Vorbei an der Regenbogen-Flagge auf der Castro Street und durch die Mission und Valencia. So hat Erik dann wenigstens noch einiges mitgenommen. Den McDonalds haben wir dann aber zurueck in Palo Alto erst besuchen koennen.
Den In-N-Out Burger auf dem Weg, eine Institution in Kalifornien, kann man mit Erik dem Vegetarier nicht besuchen. Dort bedeutet ein vegetarischer Burger einfach Fleisch und Kaese runterhauen und nur Broetchen mit Tomaten und Salat an den Kunden liefern LOL


Was wir heute erlebt haben folgt morgen und es wird nichts verraten!!!

Und hier kommen noch ein paar Anmerkungen von Erik zu diesem verrückten Land:
1. Hier gibt es in einer Straße mehr Fast-Food-Läden als in einer deutschen Großstadt insgesamt
2. jeder redet Englisch (oder ... Spenglisch)
3. manchmal findet man hier mitten auf Autobahnen Sofas (leider gibt es keine Beweisfotos, weil Menzel genau in dem Moment die Windschutzscheibe gereinigt hat und das Ausweichmanöver dementsprechend etwas hektischer war *gg*)
4. mehr will ich dazu jetzt nicht sagen.

Muggl sagt dazu nur "Welcome to America!".

Donnerstag, 6. September 2007

Muggl viell. bald in San Francisco

Der Muggl fuehlt sich sehr unwohl in seiner aktuellen Bleibe und hat beschlossen evtl. nach San Francisco zu ziehen. Einen Kollegen zum commuten haette ich und somit ist die etwas laengere Strecke kein Hinderniss mehr. Zumal eine Tankfuellung seines Wagens nur 25$ kostet.

Hier koennte ich bald leben, wenn der Vermieter seine Kreditpruefung und alles gemacht hat und uns endlich seine Zustimmung mitteilt: http://local.live.com/default.aspx?v=2&cp=q8w7hc4sy6v7&style=o&lvl=2&tilt=-90&dir=0&alt=-1000&scene=13281903&sp=Point.q8w6ys4sy6w1_249%20Oak%20St%2C%20San%20Francisco%2C%20CA%2094102%2C%20United%20States___~Point.q8w6c74sy792_neues%20Apartment_hier%20koennte%20der%20Muggl%20bald%20im%20obersten%20Stock%20wohnen.%20Auf%20dem%20Dach%20ist%20der%20schoenste%20Platz%20des%20Hauses!!!__&encType=1

Also alle fest mit die Daumen druecken.
Ihr seht das Haus bei Pin 2, da Pin 1 nicht das korrekte Haus markiert. Habe es bereits auf Suedansicht gedreht, dass ihr auch die Fronstseite seht zu der wir reingehen. Wenn ihr mal rechts auf den Auslaeufer des freeways 101 schaut seht ihr was hier verkehrsmaessig los is. Dem Auslaeufer einfach mal bis auf den 101-Zubringer folgen und anschauen wie lange die Schlange is. Der Auslaeufer selbst wurde erst fertiggestellt. Dort war es zuvor 2-stoeckig doch das is zusammengestuerzt beim letzten Erdbeben! So gefaehrlich lebt der Muggl hier!!!
Ab naechster Woche koennten wir einziehen aber Tim muss nach Walldorf in die SAP Zentrale und kann deshalb das Deposit nicht zahlen. Evtl. laesst er aber auch nen Scheck hier, wenn sich das mit dem Vermieter arrangieren laesst. Hier Geld zu transferrieren is net so leicht wie in Deutschland. Die kennen hier keine Ueberweisungen. Alles Cash oder nen Scheck, der erst eingeloest werden muss.

Das wars erstmal soweit. Muss weiter hart arbeiten, um das teuere Leben hier finanzieren zu koennen. Als armer Intern macht man hier nur ganz kleine Schritte :P

Montag, 3. September 2007

nächste Erlebnisse hier in SF

Muggl hat sich nun mal die Touristenorte in SF angeschaut. Pier 45 + 39, Alcatraz, Telegraph Hill, Lombard Street, Cable Cars, westin st. francis hotel, sir francis drake hotel, union square, ...

Das war alles super lustig. Die Seehunde am Pier 39 bringen einen dauerhaft zum lachen. Da ist immer einer der meint er muss sich wo anders hinlegen und dann einfach über alle drüberklettert. Das ärgert dann die andere, dass jmd über sie drüber wabbelt und schon geht da gebrüll und anschreien los. Zum totlachen und so menschlich. Auch lustig ist wenn gerade einer aus dem Wasser auf die Plattform springt und die anderen durch das wackeln aufgeweckt werden oder fast ins Wasser fallen LOL
In der Ferne von Pier 45 und 39 sieht man die Insel Alcatraz und man kann eine Schiffstour dorthin machen und sich auch mal einsperren lassen. Das mach ich viell. mal noch wenn ich lustig bin.

Auf dem Telegraph Hill ist ein Super Ausblick, Wahnsinn. Leider wars schon zu dunkel und werde da nochmal bei Tageslicht hingehen und dann den Tower besteigen. Das wird bombastisch. Ebenso wie ich nochmal bei Tag auf die Twin Peaks will.

Außerdem in ich die bekannte Lombardstrasse mit den vielen Kurven hinabgefahren. Das macht spaß und unten wird man mit einem Blitzlichtgewitter von all den Touris erwartet, hehe.

Natürlich haben wir auch die cable cars gesehen bzw. dauerhaft überholt. Die Wendestelle war auch spaßig anzuschauen. Denn dort wird einfach mit Manneskraft eine Holzplatform mit dem jeweiligen cable car um 180° gedreht.

Zwischendrin kamen wir auch am Union Square vorbei und dort sind 2 sehr bekanne Hotels. Zum einen das westin st. francis hotel, das stets die Flagge des Besuchers mit dem teuersten Zimmer/Suite hisst. An dem Abend ein Australier aber ab nun dann eine deutsche und badische Flagge ;)
Und etwas weiter auf der Strasse das Sir Francis Drake Hotel mit den toll kostümierten Begrüßern/Türstehern/Portiers.

Das wars soweit. Hier einige Bilder vom Tag:
http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=171&where=9

Sonntag, 2. September 2007

Muggl war endlich in SF

So, jez is es raus. Ich war jez endlich in SF! Damit wäre alles gesehen hier und ich kann zurück kommen ;P
War einiges los in letzter Zeit.

kurz:

- habe Tim(othy) kennen gelernt. Netter Kerl aus Marketingabteilung der in Berkley studiert hat und Praktikum bei der Deutschen Bank in Frankfurt gemacht hat. Er zeigt mir die Gegend und wir trinken ab und zu einen zusammen. Er kann sogar deutsch, aber das packen wir nur aus, um im Nachtleben alle Leute zu verwirren LOL. "Hey Michael, lass uns ein bischen Deutsch reden" heißts dann und alles aussenrum wundern sich warum die 2 Kerle die grad fließend englisch gelabert haben plötzlich deutsch labern. Hier bemerken sogar auch nicht allzu viele, das ich nen deutschen Akzent spreche. Wundert mich! Aber wenn sie es merken, dann sagen sie oft,ich wäre neu in dem Land und spreche besser englisch als sie. Denke aber sie meinen ich spreche eher das britische oder deutlichere englisch als den Slangkram den die labern(hundert mal "you know, kinda like ..." im Satz). Weil mein Wortschatz und so weiter is mit sicherheit schlechter!!!! Aber es reicht um sich mit jedem zu unterhalten, erzählen und zu diskutieren.
- Tims Freundin heißt Ana Carolina und lebt in Brasilien. Er vermisst sie wie ich meine Anna-Karolina :'( Aber ein riesen Zufall mit dem Namen. Wir haben uns gegenseitig dumm angeguckt und wollten es net glauben. Dann musste jeder Beweis anhand der SMS auf dem Handy führen LOL
- Herr Steinmeier war bei der SAP in Palo Alto
- Ich wohne mom. in Redwood City, überlege aber nach SF zu ziehen. Das raten mir alle Kollegen, da ich es hier nicht länger aushalten werde, da man hier dann jeden Wochenend-Tag und Abend gelangweilt auf seinem Zimmer sitzen muss, da man nichts unternehmen kann ausser Ausflüge, die sehr teuer sind.
- Arbeiten ist klasse. Habe super nette Kollegen und lerne nen Haufen neuer Sachen. Auch die Aufgaben sind anspruchsvoll und interessant
- Hier gibts auch gesunde fastfood restaurants wie in-and-out burger, die ganz frische zutaten benutzen und nur wenig fleisch auf dem burger haben. Schmeckt richtig geil und is net so ungesund wie der jack in the box und wendy's kram!
- in SF gibt's neben chinatown auch j-town -> japanesetown
- auf der 280 interstate kann man leicht in rehe rasen, mir fast passiert. nur eine lane weiter drüben und muggl hätte einen schock fürs Leben.
- Der September is der heißeste Monat hier und ich werde bald eingehen wie eine Pflaume oder ich trag einen pool mit mir rum. Es is jez schon heiß wie sau.
- in SF gibts nen German-shop mit lauter deutschem Zeug. Das is so lustig da reinzuegehen. Die Besitzerin kommt aus Bad Kreuznach und lebt sei 1955 in SF.
- Um sich bei Amis beliebt zu machen muss man nur die "German Autobahn" erwähnen und die Augen fangen an zu glitzern :P Aber die haben leider nur 2 Streifen, mit mehr wäre Deutschland wohl Lieblingsurlaubsland hier, hrhr.
- Ne Tankfüllung kostet hier nur knapp 25$
- Es gibt ne Ronald McDonald Strasse in Menlo Park *weird*
- Mustang ist das Auto, das hier wohl die meisten fahren. Und a propos fahren, hier fährt man übrigens generell mit Handy am Ohr.
- Karten für die 49er sind mom. gar net so teuer. Sie sind einfach net gut.
- die Karten für die Stanford Football Mannschaft dafür umso begehrtet, hehe.
- Safeways findet man in den USA noch häufiger wie bei uns den ALDI.
- fastfood läden haben hier so kleine papierschälchen, um sich den ketchup da rein zu füllen und dann die pommes da reintunken zu können.
- "drunk tank" is die armerikanische version von einer Ausnüchterungszelle und einer der Freunde von Tim hat es geschafft sich da hinzusaufen. Der Kerl erinnert einen sofort an Stiffler!!! und hat beim japaner immer mit einem Kumpel rumgebrüllt "Sake-bomb!" und dann haben sie Sake-U-Boot in Asahi Bier gemacht. Zu geil! Und das Mädel das ggü. Geburtstag gefeiert hat haben sie dann auch angestiftet vor ihrem versammelten Freundeskreis und sie voll abgefüllt. Die war dann ratze voll und hat unserer Männerrunde dann dauerthaft Küsschen auf die Backe verteilt, hauptsächlich eben Stiffler.

that's it so far...

Hier 2 Alben über SF

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=168&where=9

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=169&where=9

Montag, 27. August 2007

Stanford University Campus

Ich bin mal ein bischen über den Campus der Stanford University gelaufen. Diese ist ja recht bekannt und soll schon einige Nobelpreisträger hervorgebracht haben (trotz der Palmen und dem schönen Wetter hier. Sieht aus wie ein Nachbau einer englischen Uni mit amerikanischen Mitteln trotzdem aber sehr schön.
Es war Sonntag und kein Schwanz da. Sehr seltsam, hier werden die Semesterferien wohl wirklich genossen. Wenn man schon 60,000$ ezahlt kann sowas ja mal drin sein :)

Alles hab ich nicht abgelaufen aber den Kern, schätz ich mal, hab ich mit der Kamera eingefangen.

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=167&where=9

Samstag, 25. August 2007

erste Bilder

einfach mal ein paar Bilder, die zeigen wie es hier so aussieht. Bald mehr Bilder die eine bessere Einschätzung erlauen ;)

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=165&where=9

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=166&where=9

Freitag, 24. August 2007

der 2. Tag und vieles gesehen

Puuuuh, grad zurück vom .... natürlich fast food fressen. Sonst bekommt man hier ja nix anderes. Und alleine in nem teuren Restaurant is au nix. Scheiße mit Hotel, da kann man sich nix kochen :'(
Der McDo war aber wenigstens mal besser wie Jack in the Box. McDo hat die Pommes wie bei uns aus geschälten Kartoffeln gemacht, bei JitB is der braune Rand noch mit dran.
Der Quarterpounder war an sich lecker, aber is au net viel mehr als ein Royal TS bei uns. Die Pommes an sich waren aber besser als bei uns, hier sind sie schön knackig!
Und nochwas is dem Muggl aufgefallen. Hier werden die Burger ähnlich wie bei uns in so Papp-Boxen eingepackt. Hier ist es aber Wellpappe, die etwas stabiler is. Wahrschl. weil hier 90% der Kunden per drive-thru bestellen.
Drinnen is tote Hose bis auf paar Mitte-30er, die mit ihrem Laptop das "free wi-fi" von McDo nutzen und dabei gemütlich Burger mampfen.
Das Trinken ist natürlich auch all-you can! Hab dann blaues Powerade genommen in der ersten 0,7 Liter Ladung. Beim Gehen dann das mir unbekannte Dippers ausgewählt (wegen dem Logo :) ) und bemerkt "Hui, das is ja der Dr. Pepper Konkurrent". Schmeckt genauso nur mehr Kohlensäure. Kann aber auch am Automaten von JitB liegen, dass Dr. Pepper weniger hatte.

Ansonsten war heut einiges los. War mal in meinem Büro in dem ich ab Dienstag wirke. Noch is da alles leer und aufgeräumt in meinem Cubicle, das werd ich dann aber schnell ändern. Sitze da in einer bunt gemischten Abteilung aus einer Inderin, einigen asiatisch abstammenden, einer afro-amerikanerin und paar so weiße Würste wie ich ;). Waren aber leider gar nicht alle da.
Dave, einer meiner neuen Mitarbeiter, hat mir noch Fotos vom "burning man festival" von letztem jahr gezeigt, weil meine Chefin Yvonne und er meinte, nächste Woche wäre hier tote Hose (burning man: http://www.burningman.com/, http://de.wikipedia.org/wiki/Burning_Man). Sind alle mitten in der Wüste auf dem festival.
Habe dann außerdem bemerkt, dass SAP hier doch recht groß ist. Die haben mom. 2 Hausnummern auf der Hillview, die 3. wird gerade dazwischen gebaut. Und dann gibts noch einiges in der parallelen Strasse. Das hab ich allerdings noch nicht gesehen. XEROX is da kleiner.
Neben SAP ist VMWare und XEROX. Auch Frog Design(deutsche Gründer, haben design der Lufthansabestuhlung gemacht) und Roche hab ich in der Hillview Ave gesehen. Den Rest hab ich vergessen.

Danach bin ich erstmal zur University Ave. gefahren, der Hauptstrasse Palo Altos, wenn es um bummeln geht, auf der bspw. der bekannte Apple Store ist und die an sich einfach die schöne Einkaufsmeile der Gegend darstellt. Einkaufen tun die Leute hier aber eigtl. eher in den billigen Läden wie Safeways/Wholesales oder großen Shopping Centers.
Ich musste mich jedenfalls um eine Handykarte für die USA kümmern. Und als Deutscher geht man hier natürlich nicht zu Verizon(die haben eh keine Handykarten, alles im Gerät wohl) und nicht zu AT&T(hat Cingular übernommen) sondern ... T-Mobile!
Die waren wirklich gut. Nette mexikanisch-stammige Bedienung, die mich gleich begrüsst hat. Diesmal etwas jünger als die Bedienungen in den fast food Läden.
Ihr hab ich erklärt was ich suche. Hatten so eine prepaid karte auch direkt da, hat mir kurz ne Testkarte gegeben, dass ich sehe, ob mein Handy das mitmacht und es ging bestens. Danach hat sie mir die neue Karte freigeschaltet und 10$ draufgeladen(alles am PC natürlich). Das wars auch schon, so sollte es sein!

Als nächstes stand die Besichtigung eines Zimmers in Redwood City an. Das war dank endlich funktionierendem Navi in meinem Handy(man muss ihm nur zeit geben die Satelliten zu finden) leicht gefunden. Elizabeth war die nette Vermieterin, die mich gleich aus dem haus laufend empfing. Erstmal ein Glas kaltes Wasser abgepumpt, hier ist es echt höllisch warm (nach-)mittags, und dann mit Elizabeth geplaudert. Sie kommt ursprünglich aus Polen und meinte ich würde ja besser englisch sprechen als sie. Halte ich für ein Gerücht, da sie perfekt spricht und hier schon 28 Jahre ist. Sie mag außerdem Bier, vorallem deutsches und kann das amerikanische überhaupt nicht leiden.
(.... hmm leckeren Schluck Dippers, jez gehts weiter ...)
Sie hat mir dann die Zimmer in ihrem haus gezeigt. Beide werden mom. von 2 Chinesen bewohnt(Junge und Mädel), die Ph.D. Studenten sind und hier an der Stanford arbeiten+studieren.
Der Junge zieht Mitte September aus und da rutsche ich nach. Solange darf ich das große Zimmer nutzen, dass eigtl. 1200$ kostet. Habe nachdem ich im Hotel nochmal alle möglichen Unterkünfte verglichen habe dann auch diese gewählt und vorhin zugesagt. Mal schauen ob Elizabeth mir in ihrer Antwort auch eine Zustimmung zurücksendet. Das Zimmer kostet nur 850$ und das ist hier wirklich sehr günstig. Das haus liegt wunderschön in einer Allee wie man es aus typischen US-Vorstädten kennt. Klasse zum joggen und auch nicht weit weg von meinem Arbeitsplatz. Elizbeth meinte, es müssten 7.5 miles sein. Ich denke es sind weniger, zumindest kam es mir so auf der Fahrt zurück ins Hotel so vor.(hab auf googlemaps getestet, es sind genau 7 meilen)
War aber vorher nochmal in nem grocery outlet, dass mir Elizabeth empfohlen hat, da es so günstig sei, und hab mir gesundes Obst und nen packen Amerikanisches Bier geholt. Der Mann an der Kasse war natürlich wieder... mexikanischer Abstammung und sprach das seltsamste, unverständlichste Englisch, das ich je gehört habe. Ich glaub der hat wie 50Cent paar Kugeln durch die Backen bekommen *g* (hoffe der liest das nicht sonst steht bald ganz East Palo Alto vor dem Hotel).

Am Ende des Tages, wie oben erwähnt, dann noch bei McDo kurz was geknabbert und nun wird gepennt ;) Morgen fahr ich mal an die Bay, der Ozean is leider zu weit weg für mal eben hinfahren. Und das Shopping Center und Stanford Univ. wird mal angeschaut. Vorallem das riesige Football-Stadion. Die haben hier auch riesige Werbetafeln für die Footballspiele stehen von Stanford. Die spinnen alle! Das is nur ne Uni! Mannheim macht ja auch keine Werbung für die LAN-parties der Wirtschaftsinformatiker :P

Morgen stelle ich dann auch endlich mal Bilder online!!! Werde die kamera schön voll machen

Donnerstag, 23. August 2007

Muggl is angekommen

Was ne anstrengende Reise!

Bis England alles gewohnt perfekt. Frankfurt ist einfach der beste Flughafen!

In London gehts dann los mit der Ungemütlichkeit. Hässlicher kleiner Flughafen. Und: London lässt einen für die Sicherheitskontrollen die Schuhe ausziehen *Kopfschüttel*!

Dann hat der Muggl auch noch seine Gepäckaufgabe-Bestätigung verloren. Beim Check-In am Virgin Atlantic Schalter gabs dann Probleme! Ohne die Bestätigungen keine Übernahme des Gepäcks :(

Gut das der Muggl bissl Englisch kann und dann zum British Airways Schalter gelaufen is und nach den Buchungsnummern des Gepäcks gefragt hat. Somit hat der Check-In 5 min. später auch geklappt!



Der Transatlantikflug war dann der Hammer trotz Economyclass. Jeder hatte einen eigenen schönen Bildschirm mit einer Riesenauswahl an Kinofilmen, TV-Serien, Musikalben und Computerspielen. Die Bedienung der ganzen "On-Demand" Angebote war zugleich auch Gamecontroller und Telefon.

Hier 3 kleine Fotos:









Ich hab mir "An Inconvinient Truth" mal angeschaut, sowie einige Futurama und Simpsons-Folgen. Zur Auswahl standen 300 Kinfofilme. Wieviele Seríenfolgen will ich gar net wissen. Un zwischendrin wurde mal Soiltaire, Black Jack und Bowling gezockt.

Der Anflug auf den SFO(San Francisco Airport) war dann schon interessant. San Francisco, die ganze Bay und die ersten IT-Firmen von oben zu sehen war schon beeindruckend!



Am Flughafen angekommen musste ich erstmal mit so ner Monorail ausserhalb zum car rental center fahren. Dort dann problemlos das Auto bekommen und dann hieß es nur: "Step down the floor and at the end turn left into the garage. There you can pick one of the compact cars.". Das hab ich dann auch gemacht und stand nur ein Auto der compact-class da :) Das hab ich dann genommen(nehmen müssen). Aber ist bestens die Karre. Lahme automatik aber optimal für den dauerhaften Stau hier überall. Hier sind die Highways mind. 4- und meistens 6- spurig und trotzdem gerammelt voll.



In Palo Alto angekommen...

Man bermerkt das gar nicht richtig. Da fährt man vom Highway runter auf einen Expressway und schon fährt man eigentlich in Palo Alto rum. Habs auch nur anhand meines Navis gewusst. Alles ein Ort hier :-S

Natürlich hab ich mich auch direkt verfahren, da Navi zu leise war und ich wegen dem Radio nicht gehört hab, dass ich abbiegen soll. Und wo fährt man da ausversehen hin? Direkt über die Hauptstrasse und schon sieht man rechts die Stanford University und links nen Haufen Unternehmenssitze. Die sehen alle aus wie Parks, haben eben nur ein Schild mit dem Namen des Unternehmens vorne stehen! HP invent hab ich heute gesehen und Ernst&Young und noch paar, die ich im Stress des Hotelfindens vergessen habe.

Das Hotel ist ziemlich übersichtlich. Würde es eher Motel nennen, so ein richtig klassisches wie aus den Filmen. Und dementsprechend schön und neu ist hier auch alles. Ich bin aber zu frieden und halts hier erstmal aus. Hauptsache "free wireless internet" ;)



Natürlich hab ich hier im Hotel erst bemerkt, dass gar keinen Adapter habe für meine Stromkabel *autsch*. Deswegen erstmal Hunger stillen und los zu "Jack in the Box". Musste ich einfach mal probieren. Das kleinste Menü hat mich satt gemacht("Jumbo Jack with Cheese Combo", combo meint Menü). Dazu zweimal den Liter-Becher mit Dr. Pepper gefüllt, einen vor Ort abgepumpt den Rest dann auf dem Weg.

Der besagte Weg war natürlich direkt in den nächste Elektroladen. "Fry's electronics" nennt der sich und war grad um's Eck. Aufgemacht wie ein Westernsaloon aber doch recht groß und hat wirklich so ziemlich ALLES da. Für Computer sind alle einzelnen Komponenten von vielen Herstellern kaufbar. Und die Bedienungen waren auch kompetent. Hab mir die "plug adapter" angeschaut und wusste nicht ob das klappt, weil es auch richtige Spannungsumwandler und sowas daneben gab. Also nen netten Angestellten am "Shopping Assistents Desk" abgeholt und der meinte der einfache adapter tuts. Hat ihn rausgeholt, geschaut obs auf mein Dell-Netzteil passt und ihn mir in die Hand gedrückt. Dann noch über Dell abgelästert, dass die auch einfach variable Kabelanschlüsse an ihre Netzteile machen könnten die Trottel. Dann noch bischen weiter gesmalltalkt, dass Compaq das sogar mit ihren Laufwerken gemacht hat und man die nur mit Compaq verwenden konnte usw.



Jetzt lieg ich auf dem Bett im Hotel, schreib den Post in den Blog und hab dabei das Spiel von Herrn Beckham gesehen. Der hat grad 3:0 mit seiner LA-Mannschaft aufn Sack bekommen. Die kicken aber auch wie Anfänger! Der Herr Zöller wär da locker der Ligastar ;)




Bald gibts mehr. Morgen kommt bestimmt viel neues auf mich zu :)

Freitag, 17. August 2007

Der morgige Samstag sieht so aus...

Hi Jungens+Mädels,

wer nun kommen kann, der kann mich ab 21.00-21.30 im i-punkt mit einem Cocktail antreffen. Der Abend verläuft dann weiter mit feiern und je nach Stimmung der Gäste in der Altstadt bis dann schließlich im deep(feine klamotten, keine turnschuhe!) weitergefeiert wird. Dies ist der definitive Stand!


Morgen früh wird aber erstmal in Neckargemünd geklettert und Kanu gefahren!!!

Ich freue mich schon auf jeden, den ich morgen nochmal sehe, bis dann
Michael

Dienstag, 14. August 2007

Nächsten Mittwoch soll es sein, da muss ein wenig Party rein!

Hallo Freunde,

da ich bereits in einer Woche im Flieger gen Kalifornien sitze und euch alle noch viel länger nicht mehr sehe, wie das hier in Deutschland schon der Fall ist, möchte ich noch einmal mit euch einen feucht-fröhlichen Abend verbringen.
Meine Idee dazu ist folgende:

Am Samstag den 18. August kommt jeder, der mitfeiern möchte nach HD. Ich denke da momentan die Altstadt, genauer den I-Punkt, als Startpunkt für den Abend an. Dort wird erst einmal mit den bekannten 3Liter-Cocktails ein wenig Stimmung in die Runde getrunken. Danach soll uns der Abend treiben und eine Ende im deep ist wahrschl. nicht zu vermeiden ;). Viell. kann unser deep-Inventarist Zöller dort bereits eine feiernde Gruppe bekannt machen(Ich denke doch du gehst mit Dominik?).

Somit wäre der Plan des Abends umrissen. Zu einer Poolparty habe ich es leider nicht geschafft. Die Gründe dafür sind zu viele um sie alle aufzuzählen, kurz gesagt aber: zu viel Aufwand.

Ich freue mich auf euer Kommen. Meldet euch doch bitte per Kommentar, ob ihr mitfeiern werdet!

Freitag, 10. August 2007

Der Abflug rückt näher

Mein Visum ist vor einigen Tagen bereits eingetroffen und sieht optisch nicht sehr umwerfend aus! Am Foto liegt es zumindest nicht :P


Ich habe diese Woche bereits meinen Chef im Walldorfer Firmensitz der SAP getroffen und war sehr positiv überrascht wie nett er doch war. Er hat sich viel Zeit genommen, um mir zu erklären wo im Unternehmen die Abteilung steht, was grob gesagt die Aufgaben sind und ein bischen angedeutet was ich so zu tun haben werde. Wir sitzen im Bereich der diskreten Industrie und dort im Unterbereich Logistikanwendungen. Dort sind wir für das Product Lifecycle Management zuständig.
Das Praktikum wird wohl sehr interessant und abwechslungsreich werden, da wir mit vielen anderen Abteilungen in Kontakt stehen(Vertrieb/Marketing, Entwicklung, andere Abteilungen im Bereich Logistik(RWA, SCM, ... für die SAPler ;) ), ...).
Mein Chef meinte auch, dass ich mich auf was gefasst machen soll. Silicon Valley wäre schon was völlig anderes wie bei uns. Unvorstellbar wie viele Unternehmen dort eine Firmensitz haben und meist nicht gerade sehr kleine.
Dort ist wirklich ein High-Tech-Konzern neben dem anderen. Hauptsächlich natürlich der IT-Bereich!





Eine andere unglaublich umwerfende Neuigkeit ist:
Erik wird mich besuchen!!! Das wird der absolute Hemmer, äh Hammer!!!

Außerdem ist mein entgültiger Flugplan endlich eingetroffen. Zu dem Anlass habe ich mich gleich mal über meine Ariline informiert. Virgin Atlantic ist ja eine recht neue Airline, gegründet vom Gründer der Virgin Group, bekannt durch Virgin Records. Der Mann hat seine eigene Insel mit eigener Währung. Natürlich in Form von Dreiecken, die Währung nicht die Insel ;)
Der Kerl hat tatsächlich sein Plattenlabel verkauft um mehr Geld für die Airline zu haben und macht nun Preiskampf gegen die bisher vorherrschenden Airlines. Vorallem im domestic flight market in den USA soll es da zu Streit und Angriffen zwischen den Airline Bossen gekommen sein.(Reportage im TV)
Trotzdem freu ich mich auf den Flug, zumal ich ja nachgeforscht hatte auf deren Seite und auf Informationen über die noble Austattung der economy class gestolpert bin.
http://www.virgin-atlantic.com/en/gb/whatsonboard/economy/index.jsp
Nun ist meine Vorfreude noch um einiges gestiegen...

Freitag, 3. August 2007

Nur noch wenige Wochen

Bald ist es soweit und der Muggl fliegt an die Westküste der USA um das Silicon Valley kennen zu lernen und sein Praktikum bei SAP Labs, LLC in Palo Alto zu absolvieren.
Das Visum habe ich heute beim US-Konsulat in Frankfurt bewilligt bekommen und der Flug ist auch gebucht. Dem ganzen Vorhaben steht somit nichts mehr im Wege und am 23.08. geht es bereits los.
Ich werde alle Freunde und Bekannte mit dieser Seite etwas auf dem laufenden halten, was ihr Muggl so treibt und ob er noch am leben ist. Die Fotos werden natürlich das interessanteste sein und den besten Einblick in meine Erlebnisse im fernen Land liefern. Daher werde ich diese auch in Hülle und Fülle hochladen(hier und auf michael-menzel.com).

Die Seite soll außerdem allen dienen mich einfach mal zu kontaktieren. Ich werde mich über alle Mails oder sonstige Nachrichten richtig freuen. Wer lieb fragt bekommt auch ne Karte mit Wunschmotiv, wenn ich das arrangieren kann ;)

Soweit erstmal was kommen wird.