Mittwoch, 26. September 2007

heat, rain and McDonalds loathing in Las Vegas

"2 pannenkinder erleben 3 unbeschreibbare Tage in einer voellig verrueckten Stadt" haette auch der Titel sein koennen, aber der nun gewaehlte gibt einfach besser den Wahnsinn wieder, den wir dort erlebt haben. Angenommen man kennt den Film "fear & loathing in las vegas" natuerlich.
Das buchen der Reise war einfach! southwest ist die amerikanische entsprechung unserer billigflieger ryanair oder germanwings und bot uns deshalb die billigste moeglichkeit. Auf der Webseite kann man den kompletten Urlaub zusammenstellen, auch bereits die Massage im Hotel vorbuchen oder die Limousine reservieren, die einen vor Ort rumkutschiert, aber die extra kroeten dafuer hatten wir 2 studenten noch nicht uebrig, beim naechsten vegas besuch dann :)
Die tickets hat der Muggl dummerweise ans motel schicken lassen *autsch* statt ins buero aber angekommen sind sie trotzdem und die rezeption hat sogar prompt angerufen, dass die tickets eingetroffen sind.
Mittwoch mittags war es dann soweit. Zuvor noch ein kurzes Fruehstueckspanini gegessen und ab an den San Jose Airport. Auf dem long-term parking das Auto abgestellt und Erik war gleich wieder feuer und flamm fuer die flugzeuge. Der San Jose Airport ist sehr uebersichtlich und daher starten die Flugzeuge direkt neben dem long-term parking, natuerlich ideal fuer unseren Erik.
Nachdem erik seine Fotosession beendet hat sind wir mit unserem Gepaeck in den TransferBus eingestiegen und zum check-in gefahren. Im Bus wieder ein Schrei von Erik, diesmal aber lautlos und nur die zugehoerige Gestik! "WO IS DIE KAMERA!" sprach mein junger Freund dann. Jegliches suchen war erfolglos und die Erik's Kamera haben wir wohl im Auto gelassen *autsch* oder ist sie gar irgendwo anders zurueck geblieben? "Als letztes hab ich sie auf dem Kofferraum gesehen. Das ist das letzte Bild das ich noch im Kopf habe!" vermutete Erik sofort. So kamen wir dann ohne Eriks Kamera am curb side check-in an. Das gibts hier, direkt am gehweg vorm Flughafen einchecken. Haben wir uns natuerlich nicht entgehen lassen und Erik hatte sofort erste bedenken wegen der Sicherheit. Wo checken die denn dann die Koffer? Am check-in schon mal nicht :)
Nun gings weiter durch den riesigen aeh uberschaubaren Flughafen zu den Gates. Viele gibts dort nicht dafuer umso mehr starbucks. Ein "Hefeweizen" bei Gordon Birsch getrunken, der das Brauen vor einigen Jahren bei Weihenstephan(die machen doch Milch, dachte ich) gelernt hat, eine Bierbrauanlage in die USA importiert hat und nun einer der bekanntesten und beliebtesten Bierbrauer hier in der Gegend ist, gegruendet in Palo Alto vor ca. 30 jahren (hab ich in Erinnerung).
Gluck, Gluck, Gluck... Weizen leer und nicht so gut wie echtes deutsches Bier, aber war ja zu erwarten. Am Anfang koennte man es fast verwechseln aber der nachgeschmack verraet die herkunft dann, der fehlt naemlich einfach.
...ab ins Flugzeug, ohne Eriks Kamera, aber meine is dabei :)
Erik hat natuerlich den ganzen Flug die Landeklappen beobachtet *g* und die Airline zeigte ihr wares Gesicht bei den Sicherheitsanweisungen. Sowas hab ich noch nie erlebt. Steht da ein Stewart (bei southwest alle mit kurzen Hosen, wie frisch aus dem Floridaurlaub) und macht eine Zirkusnummer aus den Anweisungen. Zeigt wie absichtlich wie eine Schwuchtel und ueberdeutlich, aeffend die einzelnen RettungsHandlungen und Instruktionen, wie bspw. Gurt oeffnen und schliessen, Atemmaske anziehen, usw. und jedesmal wenn fuer Ihn nerviges Geschwaetz vorkommt miemt er mit seiner Hand Kermit nach und nimmt den Ernst aus der Angelegenheit. Uns 2 sicherheit liebenden, ordentlichen Deutschen blieb der Mund mit Verdudzen offen stehen. Aber lustig war es schon irgendwie und kurz darauf lachten wir los.
Nun senkte sich der Fliger auch bald und flog in einer grossen Kurve ueber Vegas und auf den Flughafen dort zu. Beim Landen sah man schon die bekannten Hotels wie das Luxor oder das MGM.
Ausgestiegen und ab zum Koffer holen. Natuerlich war das erste was man am Flughafen sieht und vorallem hoert?... Spielautomaten. Reichlich besetzt und immer schoen am musizieren die Dinger, selbst am Flughafen und da faengt der Besuch ja erst an.
Selbst beim Koffer baholen kann man sich die Zeit mit Automaten vertreiben.
Koffer waren nun nach kurzem Warten und Karusselwechsel in unserer Hand und wir gingen raus durch tor13 zu unserem Shuttle, das uns gen Hotel fahren soll. Draussen war es dann auch vorbei mit netter Klimaanlagenversorgung. Die pralle Hitze hat uns fast umgehauen und der kreislaufkollaps war nicht fern :)
Shuttle war dann schnell gefunden, eingestiegen und ab ins Stratosphere Hotel. Bemerkt sei, das Erik die Rueckfahrvoucher vom Fahrer erhalten hat und verstauen sollte.
Im Hotel empfing uns natuerlich... ein RIESIGES Kasino und eine Bar samt der immerwaehrenden Automatengeraeusche. Der Empfnag war schwer zu finden vor lauter Gluecksspielequipment. Selbst Amerikaner fragten uns wo man denn die Rezeption findet.
Diese war in eine Ecke des Kasinos verbannt und wir checkten ein.
Zimmerkarten bekommen, mit den World 2 Fahrstuehlen hoch in den 14. Stock und unser tolles Zimmer bewundert. Alles bestens, alles sauber und sogar ein Fernseher fuer den aber wohl keine Zeit bleiben wird und auch keine blieb. Blick durchs Fenster zeigt den Anfang des Strip, die Klimaanlagen des Kasinos und den Hotelpool im 8. Stock.
Dann mal los auf den Strip. Eine kleine Weltumrundung ist es von unserem Hotel bis zum Suedlichen Ende des Strips schon, aber wir 2 junge Kerle sind ja sportlich bis in die Knochen. Die Waden und Kniekehlen tuen am Abend dann trotzdem Weh.
Was wir auf unserem Weg ueber den Strip alles erlebt haben ist nicht mehr in Worte zu fassen. Unglaublich was dort steht, gebaut wurde und in den Hotels/Kasinos abgeht, und was dort fuer Shows stattfinden ist ebenfalls der Hammer.
Die 3 kostenlosen Shows der Hotels Bellagio, The Mirage und Treasure Island haben wir uns natuerlich nicht entgehen lassen und die waren schon sehr beeindruckend. Wirklich Wahnsinn was fuer Wasserwaende vor einem stehen, wenn man die Fontainenshow des Bellagios bewundert. Und der Vulkanausbruch am Mirage ist auch wirklich super gemacht. Vorallem wenn das Feuer ins Spiel kommt. Aber das beeindruckendste waren die "Sirens of TI", die gleich ein riesiges Feuerwerk und viele special effects abfeuerten.
Die Hotels sind wirklich bombastisch. Schaut euch aber einfach die Bilder an und zwar in voller groesse, nur so seht ihr was dort so abgeht. Zwei kleine Videos sind auch oben, um mal die Shows zu zeigen. Das Bellagiovideo zeigt aber nicht die Show, in der die Fontainen auf voller Staerke waren. Das war sehr gemuetlich im gegensatz zur 24:00-Show.

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=174&where=9

Das Caesars Palace hat grosse Statuen, die die Saeulen des grossen Einkaufforums sind und Rolltreppen die 180Grad im Kreis herumlaufen, dass auch alles im roemischen Stil bleibt. Vorne dran sind viele Brunnen und roemische Statuen zu finden. Auch ein Zirkus Maximus hat das Caesars.
Das Wynn ist ebenfalls fantastisch und nebendran wird die Kopie das Encore gebaut. Das Wynn hat seinen eigenen Ferrari und Maserati-haendler, sowie einen Golfplatz und sieht aus wie eine Schminkbuechse aus der handtasche unserer Lieblingsfrau (meine heisst Anna-Karolina). Vor dem Wynn ist eine fantastische Wasseridylle.
Gegenueber dem Wynn ist der nervigste Platz Las Vegas. Den Namen hab ich vergessen, irgendwas Media Plaza oder sowas und dort kommt den ganzen Tag auf riesigen Leinwaenden und dem lautesten Soundsystem seit den Sauriern die beschissene Applewerbung mit dem brasilianischen Lied *arg*. Mir duedelts jez noch im Kopf rum.
Das Venetian ist eine Nachbildung des Markusplatzes in Venedig und hat auch Gondeln, die Nachts genutzt werden koennen.
Das paris hat einen Eifelturm und einen Arc de Triumph, verrueckt. Das New York Hotel hat einen Nachbau der Freiheitsstatue und der Hochaeuser New Yorks, sowie die bekannte Bruecke aus New York. Central Park hab ich vermisst :)
Das Luxor Hotel ist eine Pyramide und ist voellig im Agyptenlook. Nebenan ist das Mandalay Bay Hotel, das ein Shark Reef hat und einen Tunnel durch ein riesen Aquarium, dazu noch viele andere Sehenswuerdigkeiten. Im Hollywood Planet ist eine Einkaufspassage mit kuenstlichem Himmel, der einen selbst Nachts denken laesst es waere hellichter Tag. Gut fuer Leute mit jetlag *lol*. Im Kasino des Paris ist der FakeHimmel auch zu finden.
Das Treasure Island erinnert an Fluch der Karibik und ist genau in diesem Stil gehalten, natuerlich auch die riesige Badelandschaft, aber die hat hier jedes Hotel.
Das Bellagio ist ebenfalls italienisch gehalten wie das Caesars Palace, allerdings etwas neurer Zeit als das alte Rom und dementsprechend gibt es noch mehr italienische Designersachen zu kaufen als nur Gucci, Prada und konsorten. Im Bellagio direkt waren wir aber nicht, soweit haben wir uns nicht reingewagt mit unseren mueden Knochen.
Es sei noch erwaehnt das die meisten Kreuzungen nur mit Rolltreppen und einer kleiner Bruecke ueberquert werden koennen. So kann man die Leute auch direkt ins Kasino locken, daman die EingangsTuer einfach direkt an die Rolltreppe macht :)
Auf dem weg durch all die Prachtbauten brauchten wir natuerlich dauerhaft etwas zu trinken bei dem Wetter und so blieb nur der wiederholte Besuch bei McDonalds, um dort einen 2 Liter Eimer Softdrink fuer 75Cent mitzunhemen. McDonalds war unser Haupotversorger in den 3Tagen. Erik waren die Restaurant in Las Vegas zu teuer und unser Hotel kannte das Wort essen nicht einmal. In der 5 Etage mit dem Aufzug erreichbar gab es aber viele fastfood restaurants, auch McDonalds. Wir nutzten aber nur die McDos am Strip, waren ja immer unterwegs und so war 2mal am tag bei McDo essen am Donnerstag unsere Essensversorgung, das verrat ich schonmal vorab.
Und am Mittwoch abend nach unserer Ankunft natuerlich auch McDo. Ihr koennt euch denken wann ich da wieder hingehen werde! Naechstes jahr viell wieder :)
Nach dem besuch aller Hotels am Strip war der Mittwoch dann tatsaechlich geschafft und wir kehrten zuerueck ins Hotel.

Ach und Modegetraenk des Abends waren die langen hohen Glaeser mit der Kugelform am Bodenende. Darin sind Cocktails. Wer nach vegas kommt kennt diese. Gibt dort auch einige Bars, die die Form der Glaeser haben.
Zweites Modegetraenk ist der Cocktail aus der Montgolfiere zu trinken. Diese muessen also aus dem Hotel Paris stammen, das hat auch eine grosse Montgolfiere vor der Eingangstuer.

Was dann am Donnerstag alles passiert ist kommt im naechsten Posting. Da wird dann von Lamborghinis, Nassen Pudeln und vergeblicher Partysuche erzaehlt. Ausserdem wie in Vegas gezockt wird und wieso ein Kamerateam einen Verkehrsstau verursacht hat. Die Festnahme von OJ Simpson in Las Vegas war nicht schuld!
Ausserdem wird das Verbleiben von Eriks Kamera geklaert. Aktueller Standort sollte Mannheim, Deutschland sein ;)
Und wieso wir Burbank kennen wird auch erklaert, hehe.

Keine Kommentare: