Muggl hat sich nun mal die Touristenorte in SF angeschaut. Pier 45 + 39, Alcatraz, Telegraph Hill, Lombard Street, Cable Cars, westin st. francis hotel, sir francis drake hotel, union square, ...
Das war alles super lustig. Die Seehunde am Pier 39 bringen einen dauerhaft zum lachen. Da ist immer einer der meint er muss sich wo anders hinlegen und dann einfach über alle drüberklettert. Das ärgert dann die andere, dass jmd über sie drüber wabbelt und schon geht da gebrüll und anschreien los. Zum totlachen und so menschlich. Auch lustig ist wenn gerade einer aus dem Wasser auf die Plattform springt und die anderen durch das wackeln aufgeweckt werden oder fast ins Wasser fallen LOL
In der Ferne von Pier 45 und 39 sieht man die Insel Alcatraz und man kann eine Schiffstour dorthin machen und sich auch mal einsperren lassen. Das mach ich viell. mal noch wenn ich lustig bin.
Auf dem Telegraph Hill ist ein Super Ausblick, Wahnsinn. Leider wars schon zu dunkel und werde da nochmal bei Tageslicht hingehen und dann den Tower besteigen. Das wird bombastisch. Ebenso wie ich nochmal bei Tag auf die Twin Peaks will.
Außerdem in ich die bekannte Lombardstrasse mit den vielen Kurven hinabgefahren. Das macht spaß und unten wird man mit einem Blitzlichtgewitter von all den Touris erwartet, hehe.
Natürlich haben wir auch die cable cars gesehen bzw. dauerhaft überholt. Die Wendestelle war auch spaßig anzuschauen. Denn dort wird einfach mit Manneskraft eine Holzplatform mit dem jeweiligen cable car um 180° gedreht.
Zwischendrin kamen wir auch am Union Square vorbei und dort sind 2 sehr bekanne Hotels. Zum einen das westin st. francis hotel, das stets die Flagge des Besuchers mit dem teuersten Zimmer/Suite hisst. An dem Abend ein Australier aber ab nun dann eine deutsche und badische Flagge ;)
Und etwas weiter auf der Strasse das Sir Francis Drake Hotel mit den toll kostümierten Begrüßern/Türstehern/Portiers.
Das wars soweit. Hier einige Bilder vom Tag:
http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=171&where=9
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen