Samstag, 25. August 2007

erste Bilder

einfach mal ein paar Bilder, die zeigen wie es hier so aussieht. Bald mehr Bilder die eine bessere Einschätzung erlauen ;)

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=165&where=9

http://www.michael-menzel.com/index.html?do=galleries_pics_show&galID=166&where=9

Freitag, 24. August 2007

der 2. Tag und vieles gesehen

Puuuuh, grad zurück vom .... natürlich fast food fressen. Sonst bekommt man hier ja nix anderes. Und alleine in nem teuren Restaurant is au nix. Scheiße mit Hotel, da kann man sich nix kochen :'(
Der McDo war aber wenigstens mal besser wie Jack in the Box. McDo hat die Pommes wie bei uns aus geschälten Kartoffeln gemacht, bei JitB is der braune Rand noch mit dran.
Der Quarterpounder war an sich lecker, aber is au net viel mehr als ein Royal TS bei uns. Die Pommes an sich waren aber besser als bei uns, hier sind sie schön knackig!
Und nochwas is dem Muggl aufgefallen. Hier werden die Burger ähnlich wie bei uns in so Papp-Boxen eingepackt. Hier ist es aber Wellpappe, die etwas stabiler is. Wahrschl. weil hier 90% der Kunden per drive-thru bestellen.
Drinnen is tote Hose bis auf paar Mitte-30er, die mit ihrem Laptop das "free wi-fi" von McDo nutzen und dabei gemütlich Burger mampfen.
Das Trinken ist natürlich auch all-you can! Hab dann blaues Powerade genommen in der ersten 0,7 Liter Ladung. Beim Gehen dann das mir unbekannte Dippers ausgewählt (wegen dem Logo :) ) und bemerkt "Hui, das is ja der Dr. Pepper Konkurrent". Schmeckt genauso nur mehr Kohlensäure. Kann aber auch am Automaten von JitB liegen, dass Dr. Pepper weniger hatte.

Ansonsten war heut einiges los. War mal in meinem Büro in dem ich ab Dienstag wirke. Noch is da alles leer und aufgeräumt in meinem Cubicle, das werd ich dann aber schnell ändern. Sitze da in einer bunt gemischten Abteilung aus einer Inderin, einigen asiatisch abstammenden, einer afro-amerikanerin und paar so weiße Würste wie ich ;). Waren aber leider gar nicht alle da.
Dave, einer meiner neuen Mitarbeiter, hat mir noch Fotos vom "burning man festival" von letztem jahr gezeigt, weil meine Chefin Yvonne und er meinte, nächste Woche wäre hier tote Hose (burning man: http://www.burningman.com/, http://de.wikipedia.org/wiki/Burning_Man). Sind alle mitten in der Wüste auf dem festival.
Habe dann außerdem bemerkt, dass SAP hier doch recht groß ist. Die haben mom. 2 Hausnummern auf der Hillview, die 3. wird gerade dazwischen gebaut. Und dann gibts noch einiges in der parallelen Strasse. Das hab ich allerdings noch nicht gesehen. XEROX is da kleiner.
Neben SAP ist VMWare und XEROX. Auch Frog Design(deutsche Gründer, haben design der Lufthansabestuhlung gemacht) und Roche hab ich in der Hillview Ave gesehen. Den Rest hab ich vergessen.

Danach bin ich erstmal zur University Ave. gefahren, der Hauptstrasse Palo Altos, wenn es um bummeln geht, auf der bspw. der bekannte Apple Store ist und die an sich einfach die schöne Einkaufsmeile der Gegend darstellt. Einkaufen tun die Leute hier aber eigtl. eher in den billigen Läden wie Safeways/Wholesales oder großen Shopping Centers.
Ich musste mich jedenfalls um eine Handykarte für die USA kümmern. Und als Deutscher geht man hier natürlich nicht zu Verizon(die haben eh keine Handykarten, alles im Gerät wohl) und nicht zu AT&T(hat Cingular übernommen) sondern ... T-Mobile!
Die waren wirklich gut. Nette mexikanisch-stammige Bedienung, die mich gleich begrüsst hat. Diesmal etwas jünger als die Bedienungen in den fast food Läden.
Ihr hab ich erklärt was ich suche. Hatten so eine prepaid karte auch direkt da, hat mir kurz ne Testkarte gegeben, dass ich sehe, ob mein Handy das mitmacht und es ging bestens. Danach hat sie mir die neue Karte freigeschaltet und 10$ draufgeladen(alles am PC natürlich). Das wars auch schon, so sollte es sein!

Als nächstes stand die Besichtigung eines Zimmers in Redwood City an. Das war dank endlich funktionierendem Navi in meinem Handy(man muss ihm nur zeit geben die Satelliten zu finden) leicht gefunden. Elizabeth war die nette Vermieterin, die mich gleich aus dem haus laufend empfing. Erstmal ein Glas kaltes Wasser abgepumpt, hier ist es echt höllisch warm (nach-)mittags, und dann mit Elizabeth geplaudert. Sie kommt ursprünglich aus Polen und meinte ich würde ja besser englisch sprechen als sie. Halte ich für ein Gerücht, da sie perfekt spricht und hier schon 28 Jahre ist. Sie mag außerdem Bier, vorallem deutsches und kann das amerikanische überhaupt nicht leiden.
(.... hmm leckeren Schluck Dippers, jez gehts weiter ...)
Sie hat mir dann die Zimmer in ihrem haus gezeigt. Beide werden mom. von 2 Chinesen bewohnt(Junge und Mädel), die Ph.D. Studenten sind und hier an der Stanford arbeiten+studieren.
Der Junge zieht Mitte September aus und da rutsche ich nach. Solange darf ich das große Zimmer nutzen, dass eigtl. 1200$ kostet. Habe nachdem ich im Hotel nochmal alle möglichen Unterkünfte verglichen habe dann auch diese gewählt und vorhin zugesagt. Mal schauen ob Elizabeth mir in ihrer Antwort auch eine Zustimmung zurücksendet. Das Zimmer kostet nur 850$ und das ist hier wirklich sehr günstig. Das haus liegt wunderschön in einer Allee wie man es aus typischen US-Vorstädten kennt. Klasse zum joggen und auch nicht weit weg von meinem Arbeitsplatz. Elizbeth meinte, es müssten 7.5 miles sein. Ich denke es sind weniger, zumindest kam es mir so auf der Fahrt zurück ins Hotel so vor.(hab auf googlemaps getestet, es sind genau 7 meilen)
War aber vorher nochmal in nem grocery outlet, dass mir Elizabeth empfohlen hat, da es so günstig sei, und hab mir gesundes Obst und nen packen Amerikanisches Bier geholt. Der Mann an der Kasse war natürlich wieder... mexikanischer Abstammung und sprach das seltsamste, unverständlichste Englisch, das ich je gehört habe. Ich glaub der hat wie 50Cent paar Kugeln durch die Backen bekommen *g* (hoffe der liest das nicht sonst steht bald ganz East Palo Alto vor dem Hotel).

Am Ende des Tages, wie oben erwähnt, dann noch bei McDo kurz was geknabbert und nun wird gepennt ;) Morgen fahr ich mal an die Bay, der Ozean is leider zu weit weg für mal eben hinfahren. Und das Shopping Center und Stanford Univ. wird mal angeschaut. Vorallem das riesige Football-Stadion. Die haben hier auch riesige Werbetafeln für die Footballspiele stehen von Stanford. Die spinnen alle! Das is nur ne Uni! Mannheim macht ja auch keine Werbung für die LAN-parties der Wirtschaftsinformatiker :P

Morgen stelle ich dann auch endlich mal Bilder online!!! Werde die kamera schön voll machen

Donnerstag, 23. August 2007

Muggl is angekommen

Was ne anstrengende Reise!

Bis England alles gewohnt perfekt. Frankfurt ist einfach der beste Flughafen!

In London gehts dann los mit der Ungemütlichkeit. Hässlicher kleiner Flughafen. Und: London lässt einen für die Sicherheitskontrollen die Schuhe ausziehen *Kopfschüttel*!

Dann hat der Muggl auch noch seine Gepäckaufgabe-Bestätigung verloren. Beim Check-In am Virgin Atlantic Schalter gabs dann Probleme! Ohne die Bestätigungen keine Übernahme des Gepäcks :(

Gut das der Muggl bissl Englisch kann und dann zum British Airways Schalter gelaufen is und nach den Buchungsnummern des Gepäcks gefragt hat. Somit hat der Check-In 5 min. später auch geklappt!



Der Transatlantikflug war dann der Hammer trotz Economyclass. Jeder hatte einen eigenen schönen Bildschirm mit einer Riesenauswahl an Kinofilmen, TV-Serien, Musikalben und Computerspielen. Die Bedienung der ganzen "On-Demand" Angebote war zugleich auch Gamecontroller und Telefon.

Hier 3 kleine Fotos:









Ich hab mir "An Inconvinient Truth" mal angeschaut, sowie einige Futurama und Simpsons-Folgen. Zur Auswahl standen 300 Kinfofilme. Wieviele Seríenfolgen will ich gar net wissen. Un zwischendrin wurde mal Soiltaire, Black Jack und Bowling gezockt.

Der Anflug auf den SFO(San Francisco Airport) war dann schon interessant. San Francisco, die ganze Bay und die ersten IT-Firmen von oben zu sehen war schon beeindruckend!



Am Flughafen angekommen musste ich erstmal mit so ner Monorail ausserhalb zum car rental center fahren. Dort dann problemlos das Auto bekommen und dann hieß es nur: "Step down the floor and at the end turn left into the garage. There you can pick one of the compact cars.". Das hab ich dann auch gemacht und stand nur ein Auto der compact-class da :) Das hab ich dann genommen(nehmen müssen). Aber ist bestens die Karre. Lahme automatik aber optimal für den dauerhaften Stau hier überall. Hier sind die Highways mind. 4- und meistens 6- spurig und trotzdem gerammelt voll.



In Palo Alto angekommen...

Man bermerkt das gar nicht richtig. Da fährt man vom Highway runter auf einen Expressway und schon fährt man eigentlich in Palo Alto rum. Habs auch nur anhand meines Navis gewusst. Alles ein Ort hier :-S

Natürlich hab ich mich auch direkt verfahren, da Navi zu leise war und ich wegen dem Radio nicht gehört hab, dass ich abbiegen soll. Und wo fährt man da ausversehen hin? Direkt über die Hauptstrasse und schon sieht man rechts die Stanford University und links nen Haufen Unternehmenssitze. Die sehen alle aus wie Parks, haben eben nur ein Schild mit dem Namen des Unternehmens vorne stehen! HP invent hab ich heute gesehen und Ernst&Young und noch paar, die ich im Stress des Hotelfindens vergessen habe.

Das Hotel ist ziemlich übersichtlich. Würde es eher Motel nennen, so ein richtig klassisches wie aus den Filmen. Und dementsprechend schön und neu ist hier auch alles. Ich bin aber zu frieden und halts hier erstmal aus. Hauptsache "free wireless internet" ;)



Natürlich hab ich hier im Hotel erst bemerkt, dass gar keinen Adapter habe für meine Stromkabel *autsch*. Deswegen erstmal Hunger stillen und los zu "Jack in the Box". Musste ich einfach mal probieren. Das kleinste Menü hat mich satt gemacht("Jumbo Jack with Cheese Combo", combo meint Menü). Dazu zweimal den Liter-Becher mit Dr. Pepper gefüllt, einen vor Ort abgepumpt den Rest dann auf dem Weg.

Der besagte Weg war natürlich direkt in den nächste Elektroladen. "Fry's electronics" nennt der sich und war grad um's Eck. Aufgemacht wie ein Westernsaloon aber doch recht groß und hat wirklich so ziemlich ALLES da. Für Computer sind alle einzelnen Komponenten von vielen Herstellern kaufbar. Und die Bedienungen waren auch kompetent. Hab mir die "plug adapter" angeschaut und wusste nicht ob das klappt, weil es auch richtige Spannungsumwandler und sowas daneben gab. Also nen netten Angestellten am "Shopping Assistents Desk" abgeholt und der meinte der einfache adapter tuts. Hat ihn rausgeholt, geschaut obs auf mein Dell-Netzteil passt und ihn mir in die Hand gedrückt. Dann noch über Dell abgelästert, dass die auch einfach variable Kabelanschlüsse an ihre Netzteile machen könnten die Trottel. Dann noch bischen weiter gesmalltalkt, dass Compaq das sogar mit ihren Laufwerken gemacht hat und man die nur mit Compaq verwenden konnte usw.



Jetzt lieg ich auf dem Bett im Hotel, schreib den Post in den Blog und hab dabei das Spiel von Herrn Beckham gesehen. Der hat grad 3:0 mit seiner LA-Mannschaft aufn Sack bekommen. Die kicken aber auch wie Anfänger! Der Herr Zöller wär da locker der Ligastar ;)




Bald gibts mehr. Morgen kommt bestimmt viel neues auf mich zu :)